Orange Day - Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Am 25. November 2025 ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen.
Seit 1991 macht die UN-Kampagne „Orange The World“ auf Gewalt gegenüber Mädchen und Frauen aufmerksam: beginnend mit dem Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte.
unwomen.de/orange-the-world-gemeinsam-aktiv
hilfetelefon.de

Grundlagenschulung: Projekt "Bauernpaten"

Am 19.03.2026 findet eine Grundlagenschulung im Projekt „Bauernpaten“ statt.
Wo: Landwirtschaftsbetrieb Ranscht, Pettstädt
Weitere Informationen

Exkursion nach Zeitz

Im Rahmen unseres 35-jährigen Jubiläums bieten wir in diesem Jahr verschiedene Exkursionen an.
Am 10.10.2025 ging es zum Kinderwagenmuseum in Zeitz und auf das Weingut der Familie Triebe.
... mehr

Landeserntedankfest 2025

Dies sind die Ergebnisse des Erntekronen- und Erntekranzwettbewerbs 2025. Zum ersten Mal wurde ein Sonderpreis für besondere Kreativität vergeben – eine verdiente Anerkennung für diese originelle Idee.
Wir gratulieren den Gewinnerteams. Wir danken allen Landfrauen, die uns an unseren Ständen unterstützten, und allen Vereinen, die mit eignen Ständen die Landfrauenarbeit präsentiert haben...mehr

Erntekronenwettbewerb:
• 1. Platz: Rosenburger Kreativfrauen
• 2. Platz: Kirchengemeinde Hordorf
• 3. Platz: Kultur- und Heimatverein Ragösen/Krakau e. V.

Erntekranzwettbewerb:
• 1. Platz: Rosenburger Kreativfrauen
• 2. Platz: Landfrauenverein Nutha
• 3. Platz: Altmärker Landfrauen Roxförde

Sonderpreis: „Ährenmädels“ Kreativclub Landwerk Salzlandkreis

35 Jahre LandFrauenverband Sachsen-Anhalt e.V.

Am 29. August 2025 feierte der LandFrauenverband Sachsen-Anhalt e.V. sein 35-jähriges Jubiläum im Sporthotel Wallwitz in Zerbst. 140 Landfrauen aus allen Regionen Sachsen-Anhalts sowie zahlreiche Gäste kamen zusammen, um auf eine erfolgreiche Verbandsarbeit zurückzublicken und das Jubiläum in festlich, sommerlicher Atmosphäre zu begehen. Mehr...

Save the date: Mutmachende Frauen in der Land- und Forstwirtschaft

Freuen Sie sich auf Fachbeiträge, Austausch und spannende Einblicke in die Lebensrealitäten von Frauen, die unsere Land- und Forstwirtschaft prägen.
Eine Veranstaltung des LandFrauenverbandes Sachsen-Anhalt e. V. zum „Internationalen Jahr der Frauen in der Land- und Forstwirtschaft“.
Weitere Informationen in Kürze. Anmeldung unter info@lfv-sachsenanhalt.de

Exkursion in die Börde

Im Rahmen unseres 35-jährigen Jubiläums bieten wir in diesem Jahr verschiedene Exkursionen an.
Am 25.04.2025 ging es zur Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn  und ins Börde-Museum nach Ummendorf.
... mehr

Exkursion nach Wittenberg

Im Rahmen unseres 35-jährigen Jubiläums bieten wir in diesem Jahr verschiedene Exkursionen an.
Am 29.03.2025 ging es nach Wittenberg. ...mehr

Seminarangebot: LandFrauen Bildungsprojekt

Sie haben Interesse ein Seminar für Ihren Verein oder Ihre Gruppe zu veranstalten? Dann können Sie jetzt wieder loslegen. Im LandFrauen Bildungsprojekt (ehemals management@home) gibt es, wie gewohnt, einen finanziellen Zuschuss für jede Veranstaltung. Sie können dabei die Gruppe selbst anleiten oder Referent*innen damit beauftragen. Themen gibt es jede Menge. Anmeldeformular

Aktueller dlv-Podcast

Unter dem Titel „zukunft_Land – Wer die ländlichen Räume bewegt!“ geht der Deutsche LandFrauenverband e.V. (dlv) im Rahmen seiner gleichnamigen Kampagne mit einer eigenen Podcastreihe zur Zukunft der ländlichen Räume in die Diskussion.

www.landfrauen.info/podcast-zukunft-land (Verlinkung zur Homepage des Deutschen LandFrauenverbandes e.V.)

LandFrauen Nachhaltigkeitsprojekt

Mit dem Projekt widmet sich der Landfrauenverband Sachsen-Anhalt e.V. den Themen Nachhaltigkeit und Plastikvermeidung.
Anmeldeformular

Mitgliederversammlung 2025 in Magdeburg

Am 19.03.2025 fand unsere Mitgliederversammlung im Haus der Landwirtschaft statt. Weitere Informationen...

Machen Sie mit!

Sie leben auf dem Land, fühlen sich regional verbunden und möchten sich engagieren? Werden Sie LandFrau! Wir freuen uns auf Sie.

Kontakt aufnehmen

Ich möchte Mitglied werden

Sie haben Interesse an einer Mitgliedschaft im LandFrauenverband Sachsen-Anhalt e.V.?

weitere Informationen

 

Weiterbildung „Allergiepotenzial von Lebensmitteln“ in den AOK-Gesundheitsprojekten „Gesundes Frühstück in Kitas“ und „Bauernpaten“

Am 06.11.2025 fand in Magdeburg im Haus der Landwirtschaft für die Projekte „Gesundes Frühstück in Kitas“ und „Bauernpaten – Mit der Landwirtschaft lernen und begreifen“ eine Weiterbildung zum Thema „Allergiepotenzial von Lebensmitteln“ statt.

Weiterlesen …

35 Jahre LandFrauenverband: Exkursion nach Zeitz

Die dritte Exkursion im Rahmen des 35-jährigen Bestehens des Verbandes führte am 10.10.25 nach Zeitz.

Weiterlesen …

Landeserntedankfest 2025

Magdeburg hat am 20. und21. September 2025 den runden Geburtstag des Landeserntedankfestes gefeiert. Mit zahlreichen Attraktionen zog es dabei rund 30.000 Besucher*innen in den Elbauenpark.

Weiterlesen …

 

Über den LandFrauenverband Sachsen-Anhalt e.V.

Wir sind ein gemeinnütziger Verband, der für Gemeinschaft, Vielfalt, Stärke und Tradition steht. Bereits seit 1990 engagiert sich der LandFrauenverband in Sachsen-Anhalt für Frauen im ländlichen Raum. Als Anlaufstelle für frauenspezifische Themen bieten wir allen engagierten Frauen ein Forum mit jeder Menge Abwechslung - überparteilich und konfessionell ungebunden. Der Verband setzt sich ein für attraktive Lebensbedingungen in Stadt und Land. Wir schaffen Angebote und geben unseren Mitgliedern die Chance zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Angefangen von Projekten im Bereich Ernährungs- und Verbraucherbildung über Brauchtumspflege bis hin zu gemeinsamen Veranstaltungen - das Miteinander steht bei uns im Vordergrund. Organisiert sind wir im deutschen LandFrauenverband (DLV). Als größtes Frauennetzwerk in Sachsen-Anhalt sind wir eine starke gesellschaftliche Kraft mit Verantwortungsbewusstsein und Vorbildwirkung im Ehrenamt. Das Team der Geschäftsstelle steht bei Fragen gern telefonisch (0391/7318940) und per Mail zur Verfügung.

Mehr über den LandFrauenverband Sachsen-Anhalt e.V.