Vereine Landfrauenverband Sachsen-Anhalt e.V.

Der Landfrauenverband Sachsen-Anhalt e.V. ist eine große Gemeinschaft engagierter Frauen, die mit Aktionen und Projekten Dörfer lebendig gestalten. Organisiert ist der Landfrauenverband Sachsen-Anhalt e.V. in fünf Kreisvereine, 26 kreiszugehörige Ortsvereine, 15 kreisunabhängige Vereine und Einzelmitglieder. Dabei leben wir unser Motto: Gemeinsam sind wir stark!

Kreisfreie Städte 1 Dessau-Roßlau 2 Halle (Saale) 3 Magdeburg Landkreise und kreisfreie Städte in Sachsen-Anhalt 3 1 2 Altmarkkreis Salzwedel Stendal Börde Jerichower Land Harz Salzland- kreis Wittenberg Mansfeld- Südharz Saalekreis Burgenland- kreis Anhalt- Bitterfeld

Machen Sie mit!

Sie leben auf dem Land und möchten sich engagieren? Werden Sie LandFrau!

Kontakt aufnehmen

Alle Ortsvereine im alphabetischen Überblick

 

Kreislandfrauenverein Börde e.V.

Vorsitzende: Ingrid Krüger

Gegründet: 1991

Anzahl Mitglieder: 62

Email: hier klicken

Telefon: 0151 52397951

Jährliche Veranstaltungen

  • Mai: Kreisfahrt Tagesfahrt
  • Sommer: Treffen in einem Ort

Ortvereine in der Börde

 

Das sind wir!

Im Kreislandfrauenverein Börde sind fünf Ortsvereine zusammengeschlossen. Er ist der zweitgrößte Kreisverein und wurde am 10.12.1991 gegründet. Vorsitzende ist Ingrid Krüger, die auch Mitglied im Landesvorstand ist. Wir treffen uns meist viermal im Jahr: Im Frühjahr findet die Jahreshauptversammlung statt, zu der wir Referenten zu verschiedenen Themen einladen. Im Mai veranstalten wir eine Tagesfahrt, bei der wir bereits den Wörlitzer Park und Dessau, Landsgartenschauen, Celle und Weimar u.v.m. besucht haben. Einmal im Jahr lädt ein Ortsverein alle Kreisvereinsmitglieder ein. Unter dem Motto „LandFrauen bitten zu Tisch“ stellen die Ortsansässigen ihren Ort oder Sehenswürdigkeiten in der Nähe vor. Danach sind alle zu einer abwechslungsreichen Kaffeetafel geladen. Die vierte Veranstaltung findet rund um Weihnachten statt. Wir laden zu einem gemeinsamen Kaffeenachmittag in Oschersleben ein. Dabei werden die Veranstaltungen und Termine für das folgende Jahr besprochen und festgelegt. Der Kreislandfrauenverein Börde hat ein Kochbuch erstellt: Kochen und Backen im Landkreis Börde. Darin sind neben leckeren Rezepten auch viele Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten der Börde vorgestellt. Die Zugehörigkeit im Kreisverein bietet allen Mitgliedern zusätzlich das Kennenlernen anderer Orte und Frauen.

 

Kreislandfrauenverein Burgenlandkreis e.V.

Vorsitzende: Cornelia Lorenz

 

Interesse? Kontakt über den
Landfrauenverband Sachsen-Anhalt e.V.

Email: hier klicken

 

Ortsvereine im Burgenlandkreis

 

 

Das sind wir!

Der Kreislandfrauenverein Burgenlandkreis ist im Süden Sachsen-Anhalts gelegen. Der Verein bietet vielfältige Veranstaltungen und Projekte für ein lebendiges und lebenswertes Miteinander auf den Dörfern. Denn dort, wo das Ehrenamt aktiv ist, lebt auch die Dorfgemeinschaft!

 

Kreislandfrauenverein Mansfelder Land e.V.

Vorsitzende: Jutta Fischer

Gegründet: 1990

Mitgliederanzahl: 61

Telefon: 03475 610096

Treffpunkt: Hotel Graf von Mansfeld
Markt 56
06295 Lutherstadt Eisleben

Jährliche Veranstaltungen

  • März: Kreislandfrauentag inkl. Mitgliederversammlung
  • April: Landfrauenwandertag im Kreisgebiet
  • Mai und Oktober: Busexkursion
  • September: Kreiserntekronenwettbewerb im Landkreis
  • Advent: Kreisweihnachtsfeier

Ortsvereine im Mansfelder Land

 

Interessen

Aktivitäten

  • Ausflüge
  • Exkursionen
  • Seminare
  • Vorträge
  • Erntekronen
  • Traditionen

Das sind wir!

Den Kreisverein Mansfelder Land bilden vier Ortsvereine mit Jutta Fischer als Vorsitzende. Frauen von 20 bis 90 Jahren, aller Berufe und Konfessionen, können sich bei uns engagieren. Unser Ziel ist es, die einzelnen Ortsvereine als große Gemeinschaft zu führen und damit umso mehr Mitglieder und Menschen zu erreichen. Der Kreisverein Mansfelder Land steht u.a. für die Tradition des Erntekronenbindens. Der Bekanntheitsgrad der Landfrauen im Mansfelder Land ist eng verbunden mit dem alljährlichen Kreiserntekronenwettbewerb. Bereits seit 1997 findet der Wettbewerb im September statt.
Unser größter Erfolg ist die Erstellung des Kochbuches „Mansfeller Jerichte“ mit regionaltypischen Rezepten und über 3500 verkauften Exemplaren. Unter dem Motto "Landfrauen auf Tour" haben wir in über 30 Jahren ganz Deutschland und ein Stück Europa bereist. Ein weiterer wichtiger Aspekt unserer Landfrauenarbeit ist die Ernährungsbildung von Kindern mit den Ernährungsprojekten des Landesverbandes. Auch durch Aktionstage, wie „Waschen – früher und heute“, Seminare und Veranstaltungen, wie der Wiesenmarktumzug leben wir Mansfelder Landfrauen vor, was es bedeutet auf dem Land zu leben.

Interessierte Frauen laden wir herzlich zu uns ein, denn sie sind jederzeit willkommen!

 

Kreislandfrauenverein Stendal e.V.

Vorsitzende: Christiane Braune

 

Gegründet: 1991

Interesse? Kontakt über den
Landfrauenverband Sachsen-Anhalt e.V.

Email: hier klicken

Ortsvereine in der Region Stendal

Das sind wir!

Der Kreisverein Stendal ist der größte der fünf Kreisvereine des Landfrauenverbandes Sachsen-Anhalt e.V.. Die Vorsitzende ist Christiane Braune. Gegründet wurde der Kreisverein Stendal im Februar 1991. Der Verein ist ein Zusammenschluss von Frauen aller Alters- und Berufsgruppen mit dem Ziel das Landleben in der Region Stendal zu stärken. Jede kann mitmachen, denn es gibt Mitglieder von 18 - 88 Jahren. Der Verein bietet kulturelle Angebote für ein geselliges Miteinander in den Dörfern.

 

Kreislandfrauenverein Altkreis Weißenfels e.V.

Vorsitzende: Elvira Herger

 

Gegründet: 1991

Email: hier klicken

Webseite: www.landfrauen-weissenfels.de

Telefon: 03443 203197

Jährliche Veranstaltungen

  • Frühjahr und Herbst: Vorstandssitzung
  • August: Teilnahme am Schloßfestumzug in Weißenfels
  • Kreisveranstaltungen: einmal jährlich

Ortsvereine in der Region Weißenfels

 

Das sind wir!

Unser Kreislandfrauenverein Altkreis Weißenfels besteht seit über 30 Jahren. Es ist ein Verein von Frauen aller Alters- und Berufsgruppen. Wir möchten die Traditionen in den einzelnen Ortschaften aufrechterhalten und pflegen. Unsere Altersstruktur ist von 25 bis über 80 Jahren. Jedes Jahr führen wir zwei Vorstandssitzungen und einen Tagesausflug (Besichtigung von Betrieben oder Sehenswürdigkeiten) durch. Feste Größen sind das Johanniskranzbinden im Juni und der Schloßfestumzug im August.

Traditionelles Johanniskranz binden

 

Kreisunabhängige Ortsvereine

Interesse? Kontakt über den
Landfrauenverband Sachsen-Anhalt e.V.

Email: hier klicken

Telefon: 0391 7318940

Ortsvereine

 

Einzelmitglieder

Interesse? Kontakt über den
Landfrauenverband Sachsen-Anhalt e.V.

Email: hier klicken

Telefon: 0391 7318940

 

Der Landfrauenverband Sachsen-Anhalt e.V. lebt von seinem Vereinsleben. Landfrauen sind meist in einem Ortsverein in ihrer Region Mitglied. Zudem besteht die Möglichkeit Einzelmitglied beim Landesverband zu sein.  Einige, der rund 50 Einzelmitglieder stellen sich vor.