Bauernpaten - mit der Landwirtschaft lernen und begreifen
Hinweis: Aufgrund der aktuellen Einschränkungen durch die Corona-Pandemie ist die Durchführung des Projektes vorerst bis zum 31.01.2021 nicht möglich! Bei Fragen können Sie sich gern an uns wenden.

Weißt du eigentlich, wo dein Essen herkommt?
Antworten darauf bekommen Grundschüler beim Projekt Bauernpaten. Im Auftrag der AOK Sachsen-Anhalt übernehmen Landfrauen und Landwirte aus ganz Sachsen-Anhalt die Patenschaft für Schulklassen, um Kindern die Bedeutung der Landwirtschaft und regionale Lebensmittel näher zu bringen.
Ob Milchvieh, Ackerbau oder Gemüsegarten jede Menge landwirtschaftliche Betriebe öffnen für das Projekt ihre Türen und heißen die Kinder willkommen. Mit dem Projekt Bauernpaten wird das gesunde Aufwachsen der Kinder unterstützt, denn Ernährungsbildung legt schon frühzeitig den Grundstein für eine gesunde Lebensweise.
Worum geht es?
Beim Projekt Bauernpaten wird Kindern der Bezug zu regionalen und saisonalen Lebensmitteln vermittelt. Ziel ist es, Kinder praktisch an das Thema gesunde Ernährung heranzuführen. Nach dem Motto Landwirtschaft lernen und begreifen zeigen Landfrauen und Landwirte für einen Tag ihren landwirtschaftlichen Betrieb. Für viele Kinder ist es das erste Mal auf einem Bauernhof. Staunend erfahren sie Wissenswertes über regionale Lebensmittel, ihre Herkunft und Herstellungsprozesse, aber auch Arbeitsabläufe im Betrieb werden veranschaulicht. Mit diesem Präventionsprojekt leisten die AOK Sachsen-Anhalt und der Landfrauenverband Sachsen-Anhalt einen Beitrag zu einer gesunden Lebensführung bei Kindern.
Wie ist der Ablauf?

Als erstes besucht die Landfrau oder der Landwirt die Kinder in ihrer Klasse in der Schule. In einer Untersichtsstunde lernen die Kinder den Bauernpaten kennen und erfahren Einzelheiten zum Tag der Hofbesichtigung. Ungefähr zwei Wochen später findet die Hofführung auf dem Bauernhof statt. Bei dem Besuch erfahren die Grundschüler, was auf dem landwirtschaftlichen angebaut bzw. produziert wird. Außerdem erleben sie die Abläufe im Betrieb und dürfen mal auf dem Traktor mitfahren oder Kälbchen streicheln. Am Ende wissen die Kinder, wieviel Arbeit, Sorgfalt und Mühe es macht, landwirtschaftliche Erzeugnisse herzustellen.
Wer kann mitmachen?
Mitmachen können alle Grundschulklassen in Sachsen-Anhalt. Über den LandFrauenverband können die Schulen einen Betrieb in der Nähe finden. Anschließend vereinbaren die BauernpatInnen mit der Schule Termine für die Schulstunde und Hofführung. Es besteht auch die Möglichkeit, dass BauernpatInnen mit den Schulen direkt Kontakt aufnehmen. Die Teilnahme ist für die Schulen kostenlos. Die LandwirtInnen erhalten ein Honorar.
Angebot Jolinchen Kids von der AOK Sachsen-Anhalt
Jolinchen Kids ist ein Kita-Programm der AOK Sachsen-Anhalt, das die Gesundheit von Kindern bis sechs Jahren fördert. Im Mittelpunkt des Programms stehen Ernährung, Bewegung und seelisches Wohlbefinden. Ebenso viel Wert legt Jolinchen Kids darauf, Eltern aktiv einzubeziehen und die Gesundheit der Erzieher zu fördern.
Am 20.11.2020 findet der jährliche deutschlandweite Vorlesetag der Stiftung Lesen statt, an dem sich die AOK beteiligt. In diesem Jahr erstmalig mit einer eigenen Jolinchen-Geschichte. Zusätzlich gibt es Spiele, Rezepte und Ausmalbilder.
Jolinchen Kids zum Mitmachen und Ausdrucken
Geschichte: Jolinchens Schlossküche
Rezept: Jolinchens grüner Nudelsalat
Spiel: Jolinchens Fehlersuchspiel
Bild: Jolinchens Ausmalbild
Video über die AOK-Projekte
Anmeldung zum Projekt Bauernpaten
Eine Anmeldung zum Projekt Bauernpaten ist jederzeit möglich. Das Projekt hat eine Laufzeit bis Ende 2021, mit ca. 120 Einsätzen pro Jahr. Das Projektteam unterstützt gern alle ProjektteilnehmerInnen und Interessierte bei Fragen. Projektkoordinatorin ist Frau Anna Leky
Anmeldeformular für Schulen
Anmeldeformular für Landwirte/Betriebe