35 Jahre LandFrauenverband Sachsen-Anhalt e.V.
Ein Jubiläum voller Begegnungen, Wertschätzung und Freude
Am 29. August 2025 feierte der LandFrauenverband Sachsen-Anhalt e.V. sein 35-jähriges Jubiläum im Sporthotel Wallwitz in Zerbst. 140 Landfrauen aus allen Regionen Sachsen-Anhalts sowie zahlreiche Gäste kamen zusammen, um auf eine erfolgreiche Verbandsarbeit zurückzublicken und das Jubiläum in festlich, sommerlicher Atmosphäre zu begehen.
Pünktlich zum Beginn um 14:00 Uhr hörte auch der Regen auf, sodass die letzten Tische gerichtet und abgedeckt werden konnten – alle fanden ihren Platz.
Liebevolle Vorbereitung und festliche Dekoration
Schon bei der Ankunft war spürbar, wie viel Herzblut in die Vorbereitungen geflossen war. Die beiden Landfrauenvereine aus Nutha und dem Fläming hatten an mehreren Abenden die Dekoration vorbereitet: liebevoll geschmückte Tische und Makramee-Teelichtgläser für die Pavillons sorgten für eine besondere Atmosphäre.
Feierliche Eröffnung und Grußworte

Nach der offiziellen Eröffnung durch die Landesvorsitzende Sibylle Klug wurde zunächst mit einem Glas Sekt auf das Jubiläum angestoßen. „Wie es sich für ein Jubiläum gehört, lädt man sich auch Gäste ein“, zitierte Sibylle Klug in ihrer Eröffnungsrede.
Unter den Ehrengästen befanden sich Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff, Landwirtschaftsminister Sven Schulze, die Vizepräsidentin des Deutschen LandFrauenverbandes Ursula Braunewell, die eigens aus Mainz angereist war, Vize-Landtagspräsidentin Annemarie Keding, AOK-Landesrepräsentant Henry Saage, der Präsident des Bauernverbandes Olaf Feuerborn, Vertreter des Landtags sowie zahlreiche weitere befreundete Verbandsvertreter. Ursula Braunewell hob in ihrem Grußwort besonders die gute Zusammenarbeit und die wichtige Rolle der ostdeutschen Verbände innerhalb des Bundesverbandes hervor.
Kulinarische Genüsse und Unterhaltung
Wie es sich für ein Jubiläum gehört, durfte eine große Jubiläumstorte nicht fehlen. Landesvorsitzende Sibylle Klug und Annemarie Keding schnitten sie gemeinsam an. Dazu gab es ein reichhaltiges Kuchenbuffet mit selbstgebackenen Kuchen von den Landfrauen aus der Region.
Für beste Unterhaltung sorgten anschließend Comedian Josefine Lemke mit viel Humor und Diana Altenburg, die mit ihrer ausdrucksstarken Stimme zahlreiche bekannte Frauenhits interpretierte. Die Landfrauen saßen nicht lange auf den Bänken: Es wurde geklatscht, getanzt, gelacht und gesungen.
Die Höhepunkte
Als die Stimmung schon gut angeheizt war, traf hoher Besuch aus der Landespolitik ein. Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff sowie Landwirtschaftsminister Sven Schulze nahmen an der Feier teil und überbrachten ihre Grußworte. Beide würdigten in ihren Reden die Arbeit des LandFrauenverbandes und hoben die gesellschaftliche und kulturelle Bedeutung des Engagements der Landfrauen hervor.
Ein besonders berührender Moment war die Verleihung einer Ehrenmedaille des Ministerpräsidenten an Sibylle Klug. Diese besondere Auszeichnung wird ausschließlich vom Ministerpräsidenten verliehen – als Symbol für persönliche Anerkennung und als Dank an Menschen im Land, die sich in besonderer Weise engagieren. In seiner Rede dankte er ihr persönlich für ihre mittlerweile elfjährige ehrenamtliche Funktion als Landesvorsitzende. Mit einem Augenzwinkern fügte er hinzu, dass die Reihenfolge immer so lauten müsse: „Erst das Bundesverdienstkreuz, dann erst die Medaille.“
Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrung von drei LandFrauen, die für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement mit der Silbernen Biene mit Sachsen-Anhalt-Wappen ausgezeichnet wurden. Diese Auszeichnung unterstreicht die große Bedeutung des Ehrenamts im Verband und würdigt das vielfältige Engagement der Frauen auf dem Land. Gudrun Scheffler, Roswitha Schrödter und Ingrid Krüger wurden schließlich ausgezeichnet – sehr zur Überraschung der drei Frauen, da ihre Namen bis zuletzt geheim gehalten worden waren.
Die Enthüllung des Bienenpuzzles

Im Jubiläumsjahr entstand ein ganz besonderes Kunstwerk: das Bienenpuzzle. Es besteht aus 35 Puzzleteilen – eines für jedes Jahr des Bestehens. Die Ortsvereine haben im Laufe des Jahres zu ihren Veranstaltungen jeweils ein Teil gestaltet, signiert oder mit Grüßen versehen. Gemeinsam ergeben die Teile ein buntes Bild, das das rege Vereinsleben und den starken Zusammenhalt der Landfrauen symbolisiert. Wie die Bienen Wabe für Wabe bauen, so ist auch dieses Puzzle Stück für Stück zu einem großen Ganzen gewachsen.
Auf der Jubiläumsfeier wurde das Bienenpuzzle feierlich enthüllt und sorgte für große Begeisterung. Im Anschluss verewigten sich Ministerpräsident Reiner Haseloff und Landwirtschaftsminister Sven Schulze auf einem noch freien Puzzleteil. Auch weitere Gäste aus Politik und befreundeten Verbänden nutzten die Gelegenheit, ihre Unterschriften auf dem unteren Teil des Puzzles zu hinterlassen.
Eine besonders schöne Erinnerung war das gemeinsame Gruppenfoto mit beiden Politikern und Gästen, das die Verbundenheit und Wertschätzung symbolisch festhielt. Im malerischen Garten des Hotels, unter der großen Weide, versammelten sich alle Teilnehmerinnen und lächelten in die Kamera. Im Anschluss nutzten viele Frauen die Gelegenheit, um gemeinsam mit den Politikern weitere kleine Erinnerungsfotos zu machen.
Spiel, Spaß und Ausklang
Vor dem leckeren Abendessen sorgte auch die Eierlikör-Hitparade für Stimmung, bei der drei Frauen mit viel Freude um eine Flasche Eierlikör für ihren Tisch spielten. Sie mussten aus kleinen Liedstücken das jeweilige Lied erraten.
Das 35-jährige Jubiläum war nicht nur ein Rückblick auf viele erfolgreiche Jahre, sondern auch ein Blick in die Zukunft. Der LandFrauenverband Sachsen-Anhalt e.V. startet voller Tatkraft, Gemeinschaftssinn und Landfrauen-Power in die kommenden Jahre.
Ein herzlicher Dank galt zum Abschluss allen Mitwirkenden: den Landfrauen aus Nutha und dem Fläming für ihre tatkräftige Unterstützung und Vorbereitung, dem Landesvorstand und der Geschäftsstelle sowie dem Team des Sporthotels Wallwitz für die Gastfreundschaft und hervorragende Bewirtung.
Zum Abschluss gab es für jede Teilnehmerin ein Tütchen mit zum Teil essbaren Andenken.
RAN 1 Regionalfernsehen Anhalt hat einen Videomitschnitt erstellt. Hier geht es zum Film: www.ran1.de/Landfrauenverband feiert Jubiläum