Navigation überspringen
  • KONTAKT
  • DOWNLOADS
 
Logo des LandFrauenverband Sachsen-Anhalt e.V. LandFrauenverband Sachsen-Anhalt e.V.
Frauenpower vom Land für das Land
Navigation überspringen
  • Der Landesverband
  • Unsere Vereine
  • Projekte
    • Ernährung
    • Weiterbildung
    • Brauchtum
    • Hereinspaziert
  • Sag NEIN zu Plastik
    • Wissenskarten
    • Projektbeschreibung
    • Veranstaltungen
  • Aktuelles
    • Termine
    • Berichte
    • Aus den Vereinen
    • Newsletter
  • Bestellungen
 
LandFrauenInfo
Landfrauen Logo

LANDFRAUENINFO
März 2021

- Aktuelles aus dem Landfrauenverband Sachsen-Anhalt e.V. -

Liebe Landfrauen!

Das Landfrauenjahr 2021 begann ruhig. Die Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie betreffen auch weiterhin das Vereinsleben der Landfrauen. Geduld war und ist gefragt. Aber der Frühling steht vor der Tür und so wird hoffentlich auch das Landfrauenleben bald wieder erblühen. Mit Zuversicht können wir auf das blicken, was kommt. Die Geschäftsstelle hat alles vorbereitet, um mit Seminaren, Projekten und Veranstaltungen zu starten, sobald die Infektionslage dies zulässt. Vorerst wünsche ich Ihnen viel Freude bei unserem ersten Newsletter in diesem Jahr.

Herzlichst, Ihre Jeannine Rettig

Geschäftsführerin Landfrauenverband Sachsen-Anhalt e.V.

 

Klug(e) Worte ...
...von der Vorsitzenden an die Landfrauen

Liebe Mitglieder,
wir feiern heute den internationalen Frauentag. Von Herzen wünsche ich Ihnen alles Gute – für Sie und für uns Frauen als Gemeinschaft des Verbandes! Es ist ein Jubiläum, denn der 8. März wird heute bereits seit 100 Jahren gefeiert. Auch der Landfrauenverband Sachsen-Anhalt hatte im vergangenen Jahr ein Jubiläum. Wir können mit Stolz auf 30 Jahre Ehrenamt zurückblicken. Es sind 30 Jahre, in denen wir uns als starke Gemeinschaft für Frauen, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und ein lebenswertes Landleben einsetzen – mit Erfolg wohlgemerkt.

Ohne Frage ist seitdem viel passiert. Keine Sorge, ich möchte Sie an dieser Stelle nicht mit einem Rückblick aufhalten. Für mich geht es um das Hier und Jetzt. Ich frage mich: Was bedeutet dieser Tag in der aktuellen Zeit für uns Frauen und den Landfrauenverband?
Zweifellos sind gerade Frauen in der Corona-Pandemie noch mehr gefordert. Besonders Frauen sind häufig betroffen von den sozialen und wirtschaftlichen Folgen der Krise. Frauen übernehmen oftmals große Teile der Sorgearbeit mit Haushalt, der Betreuung von Kindern oder pflegedürftiger Angehöriger etc. Auch die so genannten Kleinigkeiten nebenbei, wie nachbarschaftliche Hilfe oder mal eben einen Kuchen rüberbringen - kurz gesagt die gesellschaftliche Fürsorge - das übernehmen meistens die Frauen. Ob das nun ein Rückschritt zu klassischen Rollenbildern ist oder nicht, sei dahingestellt. Doch offensichtlich bestehen nach wie vor Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern. Sicher ist: Solidarität, Verständnis und Unterstützung für Frauen sind wichtiger denn je. Genau dafür steht der Landfrauenverband Sachsen-Anhalt mit seinem Netzwerk! Es ist Zeit, „Danke“ zu sagen für Ihren Einsatz und die geleistete Arbeit für den Landfrauenverband.

Da diese Arbeit so unglaublich wertvoll ist, ist es uns aktuell einmal mehr ein Anliegen Frauen zu fördern, damit sie ihre ehrenamtliche Arbeit (weiter) ausführen können. Aber das allein reicht nicht. Wir fordern finanzielle Anerkennung der ehrenamtlichen Arbeit. Eine Forderung, die auch von der Politik gehört werden sollte. Am 6. Juni ist Landtagswahl in Sachsen-Anhalt und am 26. September Bundestagswahl. Das Wahlrecht für Frauen ist glücklicherweise heute kein Thema mehr, aber im Hinblick auf dieses Superwahljahr 2021 ist es ein guter Gedanke, dass Frauen auch Frauen in der Politik unterstützen. Ich möchte Sie ermuntern, die Wahlprogramme genau unter die Lupe zu nehmen und zu überlegen, wer sich für Frauen, Gleichberechtigung und das Ehrenamt stark macht. Das ist auch unsere Aufgabe als Landfrauenverband. Aus diesem Grund werden Mitglieder des Landesvorstandes vor der Landtagswahl einigen Politikerinnen in Gesprächen auf den Zahn fühlen.

Meine lieben Landfrauen, ich bitte Sie: Feiern Sie heute sich und Ihr Frausein mit allen Facetten. Hoffentlich zeitnah werden wir auch wieder gemeinsam vieles feiern, erleben und uns austauschen können. Sobald es das Infektionsgeschehen zulässt, sehen wir uns bei Vereinstreffen, Seminaren, Ausflügen usw. Ein schöner Ausblick, wie ich finde. Bis dahin bleibt uns nur, noch ein wenig Geduld aufzubringen und uns am heutigen Frauentag auf unser starker Frauennetzwerk zu besinnen. Ich wünsche uns gemeinsam viel Kraft und Ausdauer für die vielfältigen täglichen Herausforderungen als wunderbare Frauen!

Herzliche Grüße, Sibylle Klug

Landesvorsitzende Landfrauenverband Sachsen-Anhalt e.V.

Neue Berichte aus den Vereinen online

Bei anderen Vereinen mal ein wenig durch den Türspalt schauen

Auf unserer Webseite veröffentlichen wir ab sofort Berichte aus den Vereinen. Die von Mitgliedern geschriebenen Berichte geben Einblick in das Landfrauenleben der Ortsvereine. So können Landfrauen nachlesen, was andere Landfrauen erlebt haben. Vielleicht entstehen dabei ein paar Ideen für einen Ausflug, ein Seminar oder Thema im eigenen Verein? Zumindest kann man bei den anderen ein wenig durch den Türspalt schauen, wie bei den neuesten Beispielen:

Bericht aus Liederstädt
Unser Dorf hat Wochenende - Landfrauen im MDR-Film zu sehen

Bericht aus Gohre
Wie Landfrauen die aktuellen Herausforderungen meistern

Geschichte von Landfrau Margot Hanke
Die kleine Freundin vom Schnee

Was hat Ihr Verein zu berichten? Was möchten Sie mitteilen?
Wir freuen uns auf Beiträge von Landfrauen zur Veröffentlichung!
Bitte denken Sie daran, auch Fotos in die Geschäftsstelle zu senden.

Eine Aktion, die zu Herzen geht: Landfrauen nähen 38 Herzkissen für Brustkrebspatentinnen

Ehrenamtliche spenden nach Klinik-Aufruf genähte Mutmacher

Herzkissen, die Schmerzen lindern und Mut machen sollen: Dem öffentlichen Aufruf des Stendaler Johanniter-Krankenhauses sind die Gohrer Landfrauen als erste gern nachgekommen. Eine tolle Aktion finden wir und haben einen Bericht für die Zeitung verfasst und unsere Webseite verfasst.

Lesen Sie hier mehr

Wie engagieren Sie sich aktuell? Gern berichten wir darüber!

Workshops für alle Landfrauengruppen

Verbandsprojekt startet (bald) mit Nachhaltigkeits-Veranstaltungen

Mit einer Sonderausgabe haben wir bereits im letzten Oktober über unser Projekt Sag NEIN zu Plastik informiert und wollten nach den Auftaktveranstaltungen loslegen. Doch leider hat uns auch hier die Pandemie einen Strich durch die Rechnung gemacht. Bislang waren keine weiteren Veranstaltungen erlaubt, aber wir haben die Zeit genutzt und unsere Workshops weiterentwickelt. Es gibt für alle Landfrauengruppen die Möglichkeit Nachhaltigkeits-Workshops in ihrem Verein anzubieten. Sie können bereits jetzt einen Workshop in Ihrem Vereinsjahr fest einplanen. Die Themen geben wir im nächsten Newsletter bekannt. Seien Sie gespannt! Sobald die Kontaktbeschränkungen aufgehoben werden, können die Workshops in der Geschäftsstelle verbindlich angemeldet werden.

Landfrauen sagen NEIN - Interview zum Plastiksparen

Weitere Informationen zum Projekt Sag NEIN zu Plastik

Einer für Alle - Vorstandsarbeit leicht gemacht

Neuer Ordner mit ganz viel Wissen rund um die Vereinsarbeit

Die Vorstandsarbeit in einem Landfrauenverein erfordert auch Wissen über die Vereinsarbeit. Deshalb freuen wir uns, dass wir allen Ortsvorsitzenden einen Ordner mit ganz viel Wissen nach Hause geschickt haben. Gern hätten wir diesen persönlich überreicht, aber die aktuelle pandemische Lage lässt dies nicht zu. Wir haben keine Mühe gescheut, um viele vereinsrechtliche Informationen für Sie zu recherchieren, zu aktualisieren, zusammenzufassen und gebündelt zu sammeln. Mit dem Ordner für Vereinsarbeit möchten wir unseren Vorsitzenden aktive Unterstützung in steuerlichen, vereins- und versicherungsrechtlichen Fragen geben. Der Ordner (inkl. USB mit Vorlagen) soll fester Bestandteil für die Vorstandmitglieder werden. Er eignet sich nicht nur hervorragend für neue Vorstandsmitglieder, sondern auch für „ältere“ Hasen. Man lernt ja bekanntlich nie aus.

Vereinsleben 2021 weiterhin stärken

Seminare für management@home in den Startlöchern

Im letzen Jahr haben wir unser Seminarangebot neu strukturiert. Das Angebot wurde von den Vereinen überaus positiv angenommen, so dass wir auch 2021 wir allen Landfrauengruppen Seminare und Exkursionen anbieten möchten. Aktuell ist die Umsetzung aufgrund der Pandemie nicht erlaubt, aber wir stehen mit der Planung in den Startlöchern, um das Vereinsleben der Landfrauen zu stärken.

Welche Themen interessieren Sie?
Was planen Sie mit Ihrem Verein?

Teilen Sie uns in der Geschäftsstelle gern Ihre Wünsche für 2021 mit, damit Ihr Verein starten kann, sobald es die Infektionslage zulässt.

Bei AOK-Projekten ist weiterhin Geduld gefragt

Einsätze in den Präventionsprojekten frühestens ab 6. April 2021

Seit dem 1. März sind die Kindertagesstätten und Grundschulen (in weiten Teilen Sachsen-Anhalts) wieder geöffnet. Trotz unser Hoffnung auch mit den Projekten Gesundes Frühstück in Kitas und Bauernpaten starten zu können, müssen wir leider noch um Geduld bitten. Einsätze sind weiterhin bis vorerst 6. April 2021 nicht möglich. Wir hoffen sehr, dass das Infektionsgeschehen eine Durchführung der Projekte dann wieder erlaubt.

Landfrauenguide und Verbraucherzentrale geben Tipps für Sicherheit im Internet

Anmeldung zum Online-Seminar am 30.03.2021 |16:00 – 17:30 Uhr

Unser Smartphone und das Internet sind aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Einkauf, Bankgeschäfte, Kontaktpflege und Informationsbeschaffung lassen sich bequem im Netz erledigen. Doch im Internet lauern auch Gefahren. Aber worauf achten, um nicht in die Falle zu tappen? Wie geht es weiter mit WhatsApp? Was ändert sich demnächst? Das Online-Seminar informiert über aktuelle Maschen und gibt nützliche Tipps für einen sicheren Umgang mit dem Internet. Bringen Sie auch Ihre eigenen Fragen mit! Die Teilnahme ist kostenlos.

Eine Kooperation von LandFrauenGuide Susanne Wiersdorff mit der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt.

"Komm dazu"- Regenschirm für Landfrauen

"Zu leben heißt nicht zu warten, bis der Sturm vorbei ist, sondern zu lernen im Regen zu tanzen."

Ein Spruch der nicht besser in die aktuelle Zeit passen könnte. Umso passender, dass wir genau jetzt den Landfrauen-Regenschirm anbieten können. "Komm dazu" -heißt es auf unserem Schirm. Es zeigt, die Landfrauen sind eine starke Gemeinschaft, mit Platz für weitere. Eine schöne Idee für Ihre Mitglieder, zum Teilen oder Verschenken. Ab sofort können Sie die Schirme in der Geschäftsstelle für einen Unkostenbeitrag von 10 € (zzgl. Versand und Verpackung) bestellen. Der Erwerb ist außerdem auf kommenden Veranstaltungen des Landesverbands möglich.

Online-Seminare: Digital - aber sicher

Bundersverband bietet kostenloses Medienkompetenztraining an

Ein qualifizierter Dozent führt durch die Fallstricke des Internets, informiert über Datensicherheit und diskutiert mit Ihnen über Fake Shops und Mediennutzung. Anmeldung Online-Seminare

Web-Seminar Teil 1: Dienstag, 6. April | 18 - 19:30 Uhr
Web-Seminar Teil 2: Donnerstag, 8. April | 18 - 19:30 Uhr
Web-Seminar Teil 3: Mittwoch, 14. April | 18 - 19:30 Uhr
 
 

Kommende Termine

Aus aktuellem Anlass finden derzeit keine Termine statt. Wir bitten um Verständnis und informieren Sie zu gegebener Zeit!

Möchten Sie wissen …

… was bei den Landfrauen in Sachsen-Anhalt los ist?

Besuchen Sie unsere Webseite

Schicken Sie uns gern Ihr Vereinsprogramm.

Möchten Sie keinen weiteren Newsletter erhalten? Newsletter abbestellen

Impressum
LandFrauenverband Sachsen-Anhalt e.V.
Maxim-Gorki-Strasse 13, 39108 Magdeburg
Telefon: 0391 7318940 | Telefax: 0391 5065206
Email: info@lfv-sachsenanhalt.de | Internet: www.lfv-sachsenanhalt.de
verteten durch:
Vorsitzende Sibylle Klug / stellvertretende Vorsitzende Friederike Rohlfing
registriert unter:
Registernummer: VR 11488, Registergericht: Amtsgericht Stendal
dieser Newsletter wurde erstellt von: Anna Leky

zurück zur Übersicht

SERVICE

Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Downloads
  • Förderer & Netzwerkpartner
  • Impressum & Datenschutz
  • Inhaltsverzeichnis
  • Suche
 

KONTAKT

LandFrauenverband Sachsen-Anhalt e.V.
Maxim-Gorki-Strasse 13
39108 Magdeburg

Telefon: 0391 7318940

Besuche unsere Facebook-Seite Besuche unsere Instagram-Seite

gefördert durch:

▲
© LandFrauenverband Sachsen-Anhalt e. V. Webdesign: Molinx Design