Navigation überspringen
  • KONTAKT
  • DOWNLOADS
 
Logo des LandFrauenverband Sachsen-Anhalt e.V. LandFrauenverband Sachsen-Anhalt e.V.
Frauenpower vom Land für das Land
Navigation überspringen
  • Der Landesverband
  • Unsere Vereine
  • Projekte
    • Ernährung
    • Weiterbildung
    • Brauchtum
    • Hereinspaziert
  • Sag NEIN zu Plastik
    • Wissenskarten
    • Projektbeschreibung
    • Veranstaltungen
  • Aktuelles
    • Termine
    • Berichte
    • Aus den Vereinen
    • Newsletter
  • Bestellungen
 
LandFrauenInfo
Landfrauen Logo

LANDFRAUENINFO
Juli 2020

- Aktuelles aus dem Landfrauenverband Sachsen-Anhalt e.V. -

Liebe Landfrauen,

auch wenn die aktuelle Zeit turbulent ist, eines ist sicher: nach der eins kommt die zwei. Damit meine ich nicht die zweite Welle, sondern den zweiten Newsletter im neuen Format. Nachdem der erste auf viel positive Resonanz gestoßen ist, haben wir erneut alle wichtigen Neuigkeiten zusammengefasst. Die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie zwingen uns, Abläufe zu überdenken und nach alternativen Lösungen zu suchen, zum Beispiel für den Erntekronenwettbewerb. Auch das Vereinsleben wird mit den derzeitigen Einschränkungen vor Herausforderungen gestellt. Für Ihre Veranstaltungen haben wir eine „Hygiene-Richtlinie“ mit Informationen aus der aktuellen Eindämmungsverordnung erarbeitet. Sie können sicher sein: Wir geben weiterhin unser Bestes, um all das, was den Verband ausmacht, aufrecht zu erhalten. Wir sind und bleiben eine starke Gemeinschaft!
Herzlichst, Ihre Jeannine Gregoraschuk

Geschäftsführerin Landfrauenverband Sachsen-Anhalt e.V

Herzlichst, Ihre Jeannine Gregoraschuk

Geschäftsführerin Landfrauenverband Sachsen-Anhalt e.V.

 

Klug(e) Worte Nr. 2 ...
...von der Vorsitzenden an die Landfrauen

Liebe Mitglieder,

es liegen Veränderungen hinter uns und vermutlich noch weitere vor uns. Bestimmt erlebt jeder die aktuelle Situation unterschiedlich, abhängig von den persönlichen Umständen und der jeweiligen Perspektive. So musste der Landfrauenverband Sachsen-Anhalt e.V. in den letzten Monaten Veranstaltungen verlegen oder absagen und Projekte konnten nicht durchgeführt werden. Aus Sicht der Vorsitzenden tut es mir in der Seele weh, dass wir unsere Gemeinschaft nicht wie gewohnt realisieren können mit einem lebendigen Vereinstreffen, Exkursionen und Festen.
Es steht außer Frage, dass wir uns als Verband an die aktuellen Regeln und Verordnungen halten. Die Frage ist aber: Inwiefern lassen wir uns von den Umständen bestimmen? Das Leben geht weiter, sicher anders als vor der Pandemie. Haben wir es nicht selbst in der Hand, wie wir mit den Veränderungen umgehen? Wir alle legen doch stets die eigene Sichtweise fest. Und das ist gut so, denn es eröffnet Gestaltungsmöglichkeiten. Auch, wenn diese an die aktuellen Bedingungen und Vorsichtsmaßnahmen geknüpft sind. Offensichtlich werden wir alle (vorerst) mit dem Virus leben müssen. Selbstverständlich mache ich mir Gedanken dazu, ob es eine zweite, dritte und vierte Welle geben wird und habe mich gefragt, wie es mit dem Vereinsleben weitergeht und welche Veranstaltungen für 2020 überhaupt geplant werden können? Mir ist klar geworden, der Corona-Virus wird uns im Leben weiterhin begleiten, wie lange bleibt offen.
Meine Sichtweise ist: lasst uns planen, auch ohne Planungssicherheit. Lasst uns weitermachen mit unserem Vereinsleben, auch ohne zu wissen, wie dieses zukünftig aussehen wird. Lasst uns den Augenblick genießen! Was ich in meinen fast 30 Jahren Landfrauenmitgliedschaft gelernt habe, ist, dass es immer Herausforderungen zu meistern gibt.
Wir wissen alle nicht, was noch auf uns zukommt. So könnte es jetzt an der Zeit sein, wieder in die Gemeinschaft zu finden, beispielsweise mit einem ungezwungenen Treffen im Freien. Es müssen ja nicht gleich die nächsten zwei Jahre durchgeplant werden.
Wir können selbst gestalten, was zur aktuellen Situation passt, wie zum Beispiel die Aktion mit den Samentütchen. Ich freue mich über die vielen positiven Rückmeldungen, die dazu kamen. Zeigt es einmal mehr unseren Zusammenhalt. In der Landfrauengemeinschaft zu sein, heißt nicht nur geselliges Beisammensein, sondern zugleich auf den anderen acht zu geben. Die ein oder andere Landfrau mag (noch) nicht in der Lage sein, an einem Vereinstreffen teilzunehmen. Es liegt an uns allen füreinander da zu sein. Dazu gehört es miteinander in Kontakt zu bleiben und nachzufragen, wie es geht. Es gehört aber auch dazu, zu signalisieren, wenn es nicht gut geht, Redebedarf besteht oder praktische Hilfe benötigt wird. Dann können wir als Gemeinschaft weiterhin zusammenhalten. Keiner kann in die Zukunft blicken, aber wir können den Moment genießen. So wie ich, mit meiner Ortsgruppe bei unserer ersten Radtour in diesem Jahr. Es beginnen die schönsten und besten Wochen im Jahr - sei es im Urlaub oder bei der Ernte!
Herzliche Grüße, Sibylle Klug

Landesvorsitzende Landfrauenverband Sachsen-Anhalt e.V.

Neues Seminarangebot m@h 2.0 startet ab sofort

Wir haben unsere beliebte Seminarreihe überarbeitet und bieten jetzt allen Mitgliedern mit "management @ home 2.0" Seminare an.

Unser Wunsch ist es, dass das Vereinsleben der Landfrauen weiterhin lebendig bleibt. Dazu gehört es, Bestehendes neu zu strukturieren. Herausgekommen ist „management@home 2.0“ als gute Möglichkeit die Gruppen zusammenzubringen und sich zu einem Thema zu treffen. Orts- und Kreisvereine können interessante und vielfältige Seminare und Exkursionen durchführen. Die Projektbedingungen erfragen Sie bitte in der Geschäftsstelle. Wir sind Ihnen gern bei der Referentensuche behilflich. Es ist auch möglich, dass ein Mitglied aus der Gruppe die Veranstaltung leitet, da Vorkenntnisse und Praxiserfahrung ausreichend sind. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Verbandsthema: "Nachhaltigkeit - alltagstaugliche Ideen zur Plastik- und Müllvermeidung"

Zukünftig widmet sich der Landfrauenverband Sachsen-Anhalt e.V. einem wechlsendem Verbandsthema. Hierzu zählen u.a. Vorträge, Seminare und Informationsmaterialien, die das jeweilige Thema aufgreifen und in die Gruppen vor Ort bringen. Wir starten direkt mit einem Thema, das uns alle betrifft. Weitere Informationen zum Verbandsthema folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

Vortrag von Olga Witt "Ein Leben ohne Müll"

Verbandsthema: Auftaktveranstaltung am 22.10.2020 in Stendal
Ein Leben ohne Müll, geht das überhaupt? Das hat sich Referentin Olga Witt vor nicht allzu langer Zeit auch gefragt. Heute schreibt sie Bücher, bloggt, hat einen Unverpackt-Laden und hält Vorträge. Wir freuen uns auf Olga Witt als Referentin. Neben Tipps zur Müllreduzierung im Alltag, wird sie ihre Geschichte für ein Leben ohne Müll erzählen. Der Eintritt ist frei.

Donnerstag, 22.10.2020 um 18:00 Uhr
Landratsamt Stendal (Großer Saal), Hospitalstrasse 1-2, 39576 Stendal

Landeserntedankfest 2020 ist abgesagt

Das alljährliche Erntedankfest im Magdeburger Elbauenpark gehört zu den Höhepunkten im Landfrauenkalender. Leider wird das Fest 2020 nicht stattfinden. Bereits im Juni wurde von der Politik diese Entscheidung gefällt, da aufgrund der Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt weiterhin keine Großveranstaltungen zulässig sind. Obwohl für alle nachvollziehbar, sind gleichzeitig alle Mitwirkenden über diese Entscheidung traurig. Wir hoffen, dass wir im 2021 die Seebühne wieder zum Schaufenster der Landfrauen werden lassen können.

Neue Wege: Erntekronenwettbewerb 2020 digital

Der Landeserntekronenwettbewerb ist und bleibt eines unserer Aushängeschilder. Zwar findet das Erntedankfest 2020 nicht statt, aber ein Landfrauenjahr ohne Erntekronen können wir uns einfach nicht vorstellen. Deshalb gehen wir neue Wege: Der Landfrauenverband plant derzeit den ersten digitalen Landeserntekronenwettbewerb! Uns ist es wichtig, auch unter besonderen Umständen den Wettbewerb zu veranstalten und hoffen, auf viele reich geschmückte Erntekronen. Sie kreieren Ihre Erntekronen und wir kümmern uns um den Rest!
Machen Sie mit? Informationen erhalten Sie in der Geschäftsstelle.

AOK-Projekte gehen wieder los

Nach den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie ist die Durchführung der AOK-Präventionsprojekte Gesundes Frühstück in Kitas und Bauernpaten ab sofort wieder möglich. Die Umsetzung der Projekte entsprechend der (Hygiene-) Vorschriften der aktuellen Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt angepasst. Bei Fragen können Sie sich an Projektkoordinatorin Anna Leky wenden.

Workshop "Homepage sicher gestalten..."

Auftaktveranstaltung DiNa-Mobil am 17.08.2020 in Flechtingen
Möchten Sie sich über den sicheren Umgang mit der digitalen Welt informieren? Dafür bieten wir in Kooperation mit dem Verein Deutschland sicher im Netz e.V. Workshops mit konkreten Mitmach- und Lernangeboten an. Die DiNa-Mobile sind bei den Vereinen vor Ort. Die Workshops können auch für Ihren Verein organisiert werden und sind kostenfrei. Haben Sie auch Interesse an einem Thema? Weitere Informationen erhalten Sie in der Geschäftsstelle.

Montag, 17.08.2020 von 15:30 - 19:00 Uhr
Kurhaus Flechtingen, Vor dem Tore 2, 39345 Flechtingen

Neuigkeiten aus dem Bundesverband

Junge Landfrauen - Zuschuss für Veranstaltungen möglich
Mit der bundesweiten Initiative Junge LandFrauen hat der Deutsche LandFrauenverband den Blick auf die jüngere Zielgruppe gerichtet. Es ist gelungen, ein neues, starkes Netzwerk aufzubauen und deutlich zu machen, wie wertvoll das Engagement der jungen Frauen für die Zukunft unserer Landfrauenvereine ist. Das dlv-Präsidium möchte diesen Prozess weiterhin fördern und Veranstaltungen, die sich an die Zielgruppe junge Landfrauen richten und im Zeitraum von November 2020 bis Oktober 2021 durchgeführt werden, finanziell unterstützen. Wenn auch Sie eine Veranstaltung planen und eine Bezuschussung beantragen wollen, melden Sie sich bitte bis 01.10 2020 bei uns in der Geschäftsstelle. Wir helfen Ihnen bei der Beantragung.

Medienkompetenzschulung als Web-Seminar verfügbar
Leider mussten die geplanten Medienkompetenzschulungen des DLV als Präsenzveranstaltungen im Frühjahr ausfallen. Nun freuen wir uns, Ihnen eine Alternative anzubieten, die alle Landfrauen wahrnehmen können: Die Medienkompetenzschulung wird im August als Web-Seminar zu drei Modulen à jeweils 1,5 Stunden durchgeführt. Wie auch bei der Präsenzveranstaltung führen die geschulten Dozenten durch die Fallstricke des Internet, informieren über Datensicherheit und diskutieren mit Ihnen über Fake Shops und die Nutzung der Neuen Medien. Die Anmeldung erfolgt über das Portal edudip über die unten stehenden Anmeldelinks. Sie können sich nur für eine gesamte Seminarreihe anmelden, die Buchung einzelner Module ist nicht möglich.

Anmeldung Seminarreihe I
Anmeldung Seminarreihe II

 
 

Kommende Termine

  • 17.08.2020 - Auftraktveranstaltung: DiNa-Mobil
  • 20.09.2020 - Landeserntekronenwettbewerb 2020
  • 22.10.2020 - Vortrag: Ein Leben ohne Müll

Weitere Termine finden Sie in unserem Terminkalender

Möchten Sie wissen …

… was bei den Landfrauen in Sachsen-Anhalt los ist?

Besuchen Sie unsere Webseite

Schicken Sie uns gerne die Programme Ihres Vereins.

Möchten Sie keinen weiteren Newsletter erhalten? Newsletter abbestellen

Impressum
LandFrauenverband Sachsen-Anhalt e.V.
Maxim-Gorki-Strasse 13, 39108 Magdeburg
Telefon: 0391 7318940 | Telefax: 0391 5065206
Email: info@lfv-sachsenanhalt.de | Internet: www.lfv-sachsenanhalt.de
verteten durch:
Vorsitzende Sibylle Klug / stellvertretende Vorsitzende Friederike Rohlfing
registriert unter:
Registernummer: VR 11488, Registergericht: Amtsgericht Stendal
dieser Newsletter wurde erstellt von: Anna Leky

zurück zur Übersicht

SERVICE

Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Downloads
  • Förderer & Netzwerkpartner
  • Impressum & Datenschutz
  • Inhaltsverzeichnis
  • Suche
 

KONTAKT

LandFrauenverband Sachsen-Anhalt e.V.
Maxim-Gorki-Strasse 13
39108 Magdeburg

Telefon: 0391 7318940

Besuche unsere Facebook-Seite Besuche unsere Instagram-Seite

gefördert durch:

▲
© LandFrauenverband Sachsen-Anhalt e. V. Webdesign: Molinx Design