Navigation überspringen
  • KONTAKT
  • DOWNLOADS
 
Logo des LandFrauenverband Sachsen-Anhalt e.V. LandFrauenverband Sachsen-Anhalt e.V.
Frauenpower vom Land für das Land
Navigation überspringen
  • Der Landesverband
  • Unsere Vereine
  • Projekte
    • Ernährung
    • Weiterbildung
    • Brauchtum
    • Hereinspaziert
  • Sag NEIN zu Plastik
    • Wissenskarten
    • Projektbeschreibung
    • Veranstaltungen
  • Aktuelles
    • Termine
    • Berichte
    • Aus den Vereinen
    • Newsletter
  • Bestellungen
 
LandFrauenInfo
Landfrauen Logo

LANDFRAUENINFO
Oktober 2020

- Sonderausgabe zum Projektstart von "Sag NEIN zu Plastik" -

Liebe Landfrauen!

Wir, die Landfrauen aus Sachsen-Anhalt, sind ein Verband, der sich für die Interessen von Frauen einsetzt. Doch was sind das für Interessen? Wie wollen wir gemeinsam heute und morgen unsere Gesellschaft mitgestalten. Diese Fragen gilt es immer wieder neu zu beantworten. Im ersten Schritt vom Vorstand und der Geschäftsführung, denn Aufgabe des Vorstandes ist es, gesellschaftlich relevante Themen anzupacken. So ist unser Konzept „Werte – Wissen – Weitersagen“ entstanden. Es steht zukünftig für die Ausrichtung des Verbandes und hebt wichtige Themen in landesweiten Projekten hervor. Dabei geht es vor allem um unsere Verantwortung, die wir übernehmen – mit unseren Werten, unserem Wissen und unserer Stärke, dem Landfrauennetzwerk!

Als erstes widmen wir uns mit dem Projekt Sag NEIN zu Plastik dem Thema Nachhaltigkeit. Seit über 30 Jahren steht der Landfrauenverband Sachsen-Anhalt e.V. für aktive Werte- und Wissensvermittlung. Aktuell haben wir es uns zum Ziel gesetzt einen wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln und der Natur aufzuzeigen u.a. mit themenbezogenen Veranstaltungen in ganz Sachsen-Anhalt. Wir möchten das Thema verstärkt ins Bewusstsein und in den Alltag der Verbraucher bringen und diese dafür sensibilisieren. Wir brauchen dafür Mitstreiter. Wir brauchen den Verband, mit den Vereinen und Mitgliedern. Wir brauchen Sie, um auch bei diesem Projekt gemeinsam stark zu sein!

Zum Projektstart von Sag NEIN zu Plastik führen die fünf Kreisvereine jeweils eine Eröffnungsveranstaltung in ihrer Region durch. Zum Auftakt laden der Kreislandfrauenverein Stendal e.V. am 22.10.2020 in Stendal und der Kreislandfrauenverein Börde e.V. am 23.10.2020 in Eimersleben ein. Nach einer offiziellen Projektvorstellung wird es jeweils einen Vortrag von Referentin Olga Witt zum Thema „Ein Leben ohne Müll“ geben. Neben Tipps zur Müllreduzierung im Alltag, wird sie ihre Geschichte für ein Leben ohne Müll erzählen.

Im Rahmen des Projekts stellt der Verband eigens gestaltetes Informationsmaterial zur Verfügung und veranstaltet darüber hinaus in den kommenden Jahren zahlreiche praktische Workshops mit alltagstauglichen Ideen zur Plastikvermeidung. Wir sind uns sicher: Es ist wichtig Nachhaltigkeit einzufordern. Dazu gehört es, Alternativen anzubieten und zu einem bewussteren Einkauf anzuregen, denn bei jedem Einkauf kaufen wir den Müll gleich mit. Selbst mit scheinbar kleinen Veränderungen im Alltagsverhalten, können wir unseren Teil beitragen. Es liegt in unserer Verantwortung!

Wir, der Vorstand und die Geschäftsführung, laden Sie herzlich ein aktiv bei Sag NEIN zu Plastik mitzumachen. Sei es die Organisation einer Veranstaltung, der Besuch eines Workshops, eigene Ideen einzubringen oder einfach das Überdenken des eigenen Konsumverhaltens - wir freuen uns auf Ihre Teilnahme bei Sag NEIN zu Plastik, dem ersten Projekt von „Werte – Wissen – Weitersagen“.

Ich danke den Vorstandsmitgliedern Ingrid Krüger und Michaela Oneßeit für die Projektidee. Durch ihr umfangreiches Wissen zur Plastikminimierung und ihren tatkräftigen Einsatz haben wir es geschafft, dass die Idee ein Projekt wurde. Gemeinsam mit der Geschäftsstelle ist es gelungen das Projekt mit Leben zu füllen, Informationsmaterialien, sowie die Webseite zu gestalten und sich immer wieder produktiv darüber auszutauschen. Es zeigt anschaulich, was die Landfrauen ausmacht: Sich austauschen, mitgestalten und gemeinsam aktiv sein. So freuen wir uns auch besonders auf die von Ingrid und Michaela organisierten Auftaktveranstaltungen mit vielen interessierten Landfrauen. Vielen lieben Dank Ingrid und Michaela!

Herzlichst, Ihre Jeannine Gregoraschuk

Geschäftsführerin Landfrauenverband Sachsen-Anhalt e.V.

 

Was gibt es alles bei Sag NEIN zu Plastik?

Auf unserer Webseite können Sie sich informieren:

  • Projektübersicht
  • Projektbeschreibung
  • Wissenskarten zu relevanten Themen mit alltagstauglichen Tipps zur Plastikminimierung (auch zum Herunterladen)
  • Terminübersicht zu anstehenden Veranstaltungen
  • Das Sag-NEIN-zu-Plastik-Spiel (zum Ausdrucken)
  • Linkliste mit informativen Webseiten und Apps

 

Folgendes gedrucktes Informationsmaterial steht zur Verfügung:
  • Wissensmappe mit Erklärungen zum Projekt
  • Wissenskarten zu den Themen
    • Einkaufen
    • Lebensmittel aufbewahren
    • Einweg - Mehrweg
    • Regionalität
    • Haushalt
    • Kosmetik
Veranstaltungen:
  • Auftaktveranstaltungen der fünf Kreislandfrauenvereine
  • Workshops in Kreis- und Ortsvereinen

Brauchen Sie Hilfe bei der Organisationen eines Workshops? Nehmen Sie Kontakt mit der Geschäfststelle auf. Wir unterstützen Sie gern!

 

 

Vortrag von Olga Witt "Ein Leben ohne Müll"

Auftaktveranstaltung am 22.10.2020 und 23.10.2020
Ein Leben ohne Müll, geht das überhaupt? Das hat sich Referentin Olga Witt vor nicht allzu langer Zeit auch gefragt. Heute schreibt sie Bücher, bloggt, hat einen Unverpackt-Laden und hält Vorträge. Wir freuen uns auf Olga Witt als Referentin. Neben Tipps zur Müllreduzierung im Alltag, wird sie ihre Geschichte für ein Leben ohne Müll erzählen.

Donnerstag, 22.10.2020 um 18:00 Uhr
Landratsamt Stendal (Großer Saal), Hospitalstrasse 1-2, 39576 Stendal
Freitag, 23.10.2020 um 18:00 Uhr
Dorfgemeinschaftshaus, Magdeburger Straße 79a, 39343 Eimersleben (Börde)

Der Projektstart im Fernsehen

Am Welttag der Landfrauen wurde Sag NEIN zu Plastik vorgestellt

Der Welttag der Landfrauen am 15.10.2020 war Anlass das neue Projekt in einem Filmbeitrag für MDR-Sachsen-Anhalt-heute zu präsentieren. Geschäftsführerin Jeannine Gregoraschuk und Projektinitiatorin Ingrid Krüger gaben gern natürlich Auskunft. Gedreht wurde bei Ingrid Krüger zu Hause in Ostingersleben in der Börde.

Hier können Sie den Filmbeitrag in der MDR-Mediathek ansehen

Hier gibt es das Sag-NEIN-zu-Plastik-Spiel zum Ausdrucken

Kommende Termine

  • 28.10.2020 - Seminar: Fettarm in den Herbst - asiatische Küche
  • 20.11.2020 - Exkursion: Weine der Region in alle Welt
  • 25.11.2020 - Seminar: Kreativtechniken zur Adventszeit

Weitere Termine finden Sie in unserem Terminkalender

Möchten Sie wissen …

… was bei den Landfrauen in Sachsen-Anhalt los ist?

Besuchen Sie unsere Webseite

Schicken Sie uns gerne die Programme Ihres Vereins.

Möchten Sie keinen weiteren Newsletter erhalten? Newsletter abbestellen

Impressum
LandFrauenverband Sachsen-Anhalt e.V.
Maxim-Gorki-Strasse 13, 39108 Magdeburg
Telefon: 0391 7318940 | Telefax: 0391 5065206
Email: info@lfv-sachsenanhalt.de | Internet: www.lfv-sachsenanhalt.de
verteten durch:
Vorsitzende Sibylle Klug / stellvertretende Vorsitzende Friederike Rohlfing
registriert unter:
Registernummer: VR 11488, Registergericht: Amtsgericht Stendal
dieser Newsletter wurde erstellt von: Anna Leky

zurück zur Übersicht

SERVICE

Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Downloads
  • Förderer & Netzwerkpartner
  • Impressum & Datenschutz
  • Inhaltsverzeichnis
  • Suche
 

KONTAKT

LandFrauenverband Sachsen-Anhalt e.V.
Maxim-Gorki-Strasse 13
39108 Magdeburg

Telefon: 0391 7318940

Besuche unsere Facebook-Seite Besuche unsere Instagram-Seite

gefördert durch:

▲
© LandFrauenverband Sachsen-Anhalt e. V. Webdesign: Molinx Design