Navigation überspringen
  • KONTAKT
  • DOWNLOADS
 
Logo des LandFrauenverband Sachsen-Anhalt e.V. LandFrauenverband Sachsen-Anhalt e.V.
Frauenpower vom Land für das Land
Navigation überspringen
  • Der Landesverband
  • Unsere Vereine
  • Projekte
    • Ernährung
    • Weiterbildung
    • Brauchtum
    • Hereinspaziert
  • Sag NEIN zu Plastik
    • Wissenskarten
    • Projektbeschreibung
    • Veranstaltungen
  • Aktuelles
    • Termine
    • Berichte
    • Aus den Vereinen
    • Newsletter
  • Bestellungen
 
LandFrauenInfo
Landfrauen Logo

LANDFRAUENINFO
Mai 2020

- Aktuelles aus dem Landfrauenverband Sachsen-Anhalt e.V. -

Liebe Landfrauen,

es ist soweit: unser Newsletter hat ein neues Aussehen. Wir freuen uns, dass der Newsletter nun jederzeit online verfügbar ist. Sie können sich unkompliziert auf unserer Webseite registrieren und werden dann regelmäßig über die Neuigkeiten und kommenden Termine aus dem Verband informiert. Sie sind herzlich eingeladen, sich anzumelden. Viel Vergnügen beim Lesen! Anmeldung Newsletter!

Ihre Jeannine Gregoraschuk

Geschäftsführerin Landfrauenverband Sachsen-Anhalt e.V.

 

Klug(e) Worte...
...von der Vorsitzenden an die Landfrauen

Liebe Mitglieder,
es liegen Wochen mit großen Einschränkungen für unser privates, berufliches und gesellschaftliches Leben hinter uns. Die aktuelle Corona-Krise stellt unser bisheriges Miteinander in Frage. Vieles, was noch Anfang März Normalität war, ist nicht mehr selbstverständlich. Je nach Lebenslage ist der eine mehr, der andere weniger betroffen.
Es waren Wochen, die unser alltägliches Leben verändert haben. Veränderungen, die wir bereits spüren, aber auch Veränderungen, die gegenwärtig noch nicht abzuschätzen sind.
Auf der einen Seite geschlossene Geschäfte, fehlende Kinderbetreuung in Kitas und Schulen, Homeoffice und Kurzarbeit. Auf der anderen Seite geht für viele der Arbeitsalltag fast normal weiter, wie zum Beispiel bei uns in der Landwirtschaft. Dazu gehört auch die zunehmende Sorge, um die schon wieder anhaltende Trockenheit. Es ist nicht einfach in dieser Zeit und die Sorge vor dem, was noch kommt oder nicht kommt, macht es nicht unbedingt besser. Aber, liebe Landfrauen: wir machen weiter. Ich persönlich bin froh, als Landwirtin meinen Beruf mit allen notwendigen Abläufen ausüben zu können, trotz der Wetteraussichten und Corona. Weitermachen und sich den Veränderungen stellen. Das gilt momentan für viele Bereiche des Lebens. Das zeigt auch die Natur gerade ganz deutlich, indem sie weiter aufblüht. Sie lässt sich nicht ausknipsen.
Auch die Gemeinschaft der Landfrauen lässt sich nicht einfach ausknipsen, obwohl aktuell alle Veranstaltungen ausfallen. Die mit viel Einsatz geplanten Veranstaltungen unseres Landfrauenverbandes können leider nicht stattfinden. Unsere Kalender sind leer. Wir alle vermissen die Treffen und den Austausch miteinander. Doch trotz Kontaktsperre sind wir näher zusammengerückt, sind mit unseren Gedanken und Herzen intensiv bei unseren Mitmenschen. Der Vorteil der leeren Kalender: es schafft Platz. Platz, den Blick auf das Wesentliche zu lenken, wie unsere Gesundheit. Und Platz für Initiativen, wie die Aktion: Landfrauen nähen! Es ist beeindruckend mit wieviel Bereitschaft und Einsatz die zahlreichen HelferInnen, die dringend benötigten Schutzmasken nähen. Die Dynamik, die sich daraufhin landauf und landab entwickelt hat, zeigt einmal mehr das großartige Engagement der Landfrauen. Mein Dank geht an die NäherInnen und an die Frauen, die alles koordinieren, aber auch an diejenigen, die mit Stoff- und Materialspenden oder finanziell unterstützen!

Bei all dem großen Einsatz, die Masken zu nähen und den ganzen neuen Herausforderungen vor denen wir stehen, meine Bitte: Vergesst Euch nicht! Gerade wir Frauen müssen daran erinnert werden, für uns selbst zu sorgen und uns etwas Gutes zu tun. Macht zwischendurch einen Spaziergang, habt nette Gespräche über den Gartenzaun oder am Telefon, kocht und backt etwas Leckeres oder erfreut Euch am blühenden Garten – lasst es Euch trotzdem gut gehen. Sich wohlzufühlen und in guter gesundheitlicher Verfassung zu sein ist gerade jetzt so unglaublich wichtig. Entscheidend für alles ist, dass wir in den letzten Wochen größtenteils gesund geblieben sind. Die Gesundheit ist und bleibt das Wichtigste.
Mit dem Corona-Virus ist einiges außer Kontrolle geraten und das ist verständlicherweise beängstigend. Aber wir haben Möglichkeiten, denn es sind Wochen mit Entscheidungen, die unser Handeln beeinflussen. Jede und jeder hat auf seine Art und Weise und nach seinen Möglichkeiten dazu beigetragen, die Ausbreitung des Virus unter Kontrolle zu halten. Wir Landfrauen übernehmen Verantwortung und deshalb bei aller Betroffenheit die Bitte an Euch: Haltet Euch weiter an die Kontaktsperren, die Hygienevorschriften und alle anderen Vorgaben. Nur wenn wir uns und unsere Mitmenschen schützen, kann das Virus weiter eingedämmt werden!
Wir allen wissen nicht, wie sich die Situation entwickeln wird, aber es wird noch eine Weile dauern - mit Geduld und Achtsamkeit schaffen wir das. Wenn wir bereit sind, die Situation zu akzeptieren, wie sie ist und das wertschätzen, was wir haben, dann können wir auch die Veränderungen besser annehmen. Fest steht, das gesellschaftliche Leben wird sich verändern und das ist auch eine Chance für ein noch stärkeres vom Herzen verbundenes Miteinander. Bleibt gesund!

Mit besten Wünschen für uns alle, Sibylle Klug

Landesvorsitzende Landfrauenverband Sachsen-Anhalt e.V.

30-jähriges Jubiläum wird verlegt auf 12.06.2021

Aufgrund der Corona-Pandemie wird die geplante Festveranstaltung "30 Jahre Landfrauenverband Sachsen-Anhalt e.V." verlegt. Wir bedauern es sehr, dass wir uns am 6.6.2020 nicht in Sangerhausen sehen werden. Ganz nach dem Motto, aufgeschoben ist nicht aufgehoben, steht auch schon ein neuer Termin fest: 12.06.2021. Die bereits gezahlten Beiträge für die Eintrittskarten werden erstattet.

Informationen zum Landfrauenverband Sachsen-Anhalt e.V.

Aktion: Landfrauen nähen!

Die Landfrauen sind dafür bekannt, dass sie helfen und mit anpacken. In der derzeitigen Corona-Krise ist der Zusammenhalt unserer Gesellschaft wichtig. Deshalb rufen wir Sie zur Unterstützung auf: Momentan fehlen an vielen wichtigen Stellen Behelfs-Mund- und Nasenmasken. Glücklicherweise können bereits viele Landfrauen nähen und/oder haben bereits an Nähkursen des Verbands teilgenommen. Wir bitten Sie: Setzen Sie sich an Ihre Nähmaschine und nähen Sie mit.
Ab dem 23.04.2020 ist das Tragen einer Maske in öffentlichen Verkehrsmitteln und beim Einkaufen Pflicht in Sachsen-Anhalt.

Möchten Sie mitmachen? Alles weitere zur Aktion: Landfrauen nähen

Masken, ohne die es nicht geht

Mit großem Einsatz näht die Landfrauengruppe "Landladies Flechtinger Höhenzug" Behelfs-Mund-und Nasenmasken

Die aktuelle Situation fordert uns alle sehr. „Ich denke da an all die Mütter, die im Homeoffice sind und ihre Kinder betreuen, die Lehrer und Kindergärtner ersetzen, Köchin sind und vielleicht noch nebenbei ein Baby im Arm halten. Auch an VerkäuferInnen, PostzustellerInnen, Pflegekräfte und viele andere MitarbeiterInnen, die gerade die vielen Nothilfen bereitstellen, denke ich. Ach, da sitze ich lieber ganz ruhig an meiner Nähmaschine und nähe Behelfs-Mund und Nasenschutze“, sagt Jana Drevenstedt, die Vorsitzende der Landfrauengruppe „Landladies Flechtinger Höhenzug".
Sie schildert, wie sehr ihre Behelfsmasken nachgefragt sind. Dabei macht es sie sehr betroffen und öffnet ihr gerade die Augen über die Situation in manchen Pflegeeinrichtungen. Jana Drevenstedt näht jeden Tag rund 30 Masken. Jedoch kann sie damit den aktuellen Bedarf bei weitem nicht decken. Sie bekommt täglich sehr viele Anfragen.  „Nicht nur einmal wurde bei mir geklingelt, weil vom Krebs betroffene Personen ins Krankenhaus müssen und sie keine Masken bekommen haben. Ich bin fassungslos aufgrund der Situation. Es sollte doch möglich sein alle mit Masken auszustatten", so Jana Drevenstedt. Leider ist das aktuell nicht möglich und so verdanken wir es dem Einsatz von Menschen wie Jana Drevenstedt, die jeden Tag 15 Stunden an der Nähmaschine sitzt, dass ein Grundbedarf an Masken gedeckt wird. Herzlichen Dank!

AOK-Projekte: Keine Einsätze bis Ende Mai 2020

Die Projekte Gesundes Frühstück in Kitas und Bauernpaten werden seit Jahren von uns erfolgreich durchgeführt. Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie hat unser Auftraggeber, die AOK Sachsen-Anhalt, uns dazu veranlasst, keine Einsätze mehr in den Projekten bis mindestens Ende Mai 2020 durchzuführen. Wir hoffen, dass ab Juni wieder Brotgesichter und vieles mehr gemeinsam mit den Kindern und Landfrauen gemacht werden können. Bei Fragen melden Sie sich bitte bei Projektkoordinatorin Anna Leky

Neuigkeiten aus dem Bundesverband

Der DLV hat die Facebook-Aktion Landfrauen tragen Verantwortung gestartet und schon einige Beispiele vorgestellt. Ziel soll sein, aufzuzeigen, was Landfrauen in der Corona-Krise alles leisten, was gerade schwierig ist und wie sich Landfrauen gegenseitig ermutigen. Es wäre toll, wenn sich noch mehr Landfrauen (-vereine) finden, die im Rahmen der Aktion vorgestellt werden. Nun die Bitte an Sie: Wenn Sie Landfrauen kennen, die beruflich mit den aktuellen Einschränkungen zu kämpfen haben, oder Landfrauenvereine, die gerade großartiges leisten, lassen Sie es uns wissen. Wir freuen uns, wenn Sie einen Kontakt herstellen und sich direkt bei Frau Krause oder Frau Billen melden. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Aktion: Landfrauen tragen Verantwortung

Kommende Termine

Aus aktuellem Anlass können wir derzeit geplante Termine nicht verbindlich bestätigen. Wir bitten um Verständnis und informieren Sie zu gegebener Zeit!

Weitere Termine finden Sie in unserem Terminkalender

Möchten Sie wissen …

… was bei den Landfrauen in Sachsen-Anhalt los ist?

Besuchen Sie unsere Webseite

Schicken Sie uns gerne die Programme Ihres Vereins.

Möchten Sie keinen weiteren Newsletter erhalten? Newsletter abbestellen

Impressum
LandFrauenverband Sachsen-Anhalt e.V.
Maxim-Gorki-Strasse 13, 39108 Magdeburg
Telefon: 0391 7318940 | Telefax: 0391 5065206
Email: info@lfv-sachsenanhalt.de | Internet: www.lfv-sachsenanhalt.de
verteten durch:
Vorsitzende Sibylle Klug / stellvertretende Vorsitzende Friederike Rohlfing
registriert unter:
Registernummer: VR 11488, Registergericht: Amtsgericht Stendal
dieser Newsletter wurde erstellt von: Anna Leky

zurück zur Übersicht

SERVICE

Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Downloads
  • Förderer & Netzwerkpartner
  • Impressum & Datenschutz
  • Inhaltsverzeichnis
  • Suche
 

KONTAKT

LandFrauenverband Sachsen-Anhalt e.V.
Maxim-Gorki-Strasse 13
39108 Magdeburg

Telefon: 0391 7318940

Besuche unsere Facebook-Seite Besuche unsere Instagram-Seite

gefördert durch:

▲
© LandFrauenverband Sachsen-Anhalt e. V. Webdesign: Molinx Design