Navigation überspringen
  • KONTAKT
  • DOWNLOADS
 
Logo des LandFrauenverband Sachsen-Anhalt e.V. LandFrauenverband Sachsen-Anhalt e.V.
Frauenpower vom Land für das Land
Navigation überspringen
  • Der Landesverband
  • Unsere Vereine
  • Projekte
    • Ernährung
    • Weiterbildung
    • Brauchtum
  • Sag NEIN zu Plastik
    • Wissenskarten
    • Projektbeschreibung
    • Rezepte
  • Aktuelles
    • Termine
    • Berichte
    • Aus den Vereinen
    • Newsletter
  • Bestellungen
LandFrauenInfo
Landfrauen Logo

LANDFRAUENINFO
Juni 2023

- Aktuelles aus dem Landfrauenverband Sachsen-Anhalt e.V. -

Liebe LandFrauen in Sachsen-Anhalt

in dieser Woche war kalendarischer Sommeranfang. Gefühlt ist der Sommer schon lange präsent, denn die Trockenheit ist sichtbar und spürbar! Da fällt es mir schwer, mich über strahlenden Sonnenschein zu freuen! Wie können und müssen wir damit umgehen?

Wie sollen wir darauf reagieren? Die Augen davor zu verschließen, nützt nichts.

Hier bietet der LandFrauenverband im Rahmen der beiden Projekte „management@home“ und „Sag NEIN zu Plastik“ Ideen für alltagstaugliche Bildungsarbeit  für Ihre Vereine an. Der Umgang mit Plastikmüll, die Verschwendung von Lebensmitteln und Wasser als wertvolles Lebenselixier, sollten z. B. auch Themen in unserer aktuellen Vereinsarbeit sein!

Der neue Vorstand hat seine Arbeit aufgenommen. Erste Sitzungen liegen bereits hinter uns. Gemeinsam mit Ihnen und Euch wollen wir den Verband für die Zukunft stärken und die Sichtbarkeit der LandFrauenarbeit weiter erhöhen.

Das Wirken der LandFrauen, unsere vielfältigen Themen und unser Engagement für den ländlichen Raum und die dort lebenden Menschen wollen wir gemeinsam bekannter machen! Bitte dafür auch die vom Bundesverband ausgerufenen Aktionstage nutzen.

„Das Wir im Blick“ als Motto lässt Raum und Ideen für viele Möglichkeiten.

Nur durch das Miteinander und Füreinander aller Mitglieder entsteht erst die Lebendigkeit und Reichhaltigkeit in unserem einzigartigen LandFrauenverband.

Ich wünsche Ihnen und Euch eine gute Zeit, ob im Urlaub oder bei der Ernte! Bis zum Wiedersehen, bestimmt auf dem Landeserntedankfest in Magdeburg,

Herzliche Grüße, Sibylle Klug

Landesvorsitzende Landfrauenverband Sachsen-Anhalt e.V.

Landeserntedankfest
16. und 17. September 2023

Die schönsten Kronen und Kränze gesucht

Ein Erntedankfest ohne Erntekronen ist wie ein*e Bäcker*in ohne Mehl. Den LandFrauen sei Dank, dass dies nicht passieren wird. Denn wir stehen für den Erhalt dieser schönen Tradition.

Am 16. und 17. September findet der Landeserntekronenwettbewerb auf dem Landeserntedankfest im Elbauenpark in Magdeburg statt. Auf der Seebühne werden wieder die schönsten Erntekronen und Erntekränze gekürt.
 
In diesem Jahr läuft der Wettbewerb wieder unter dem Motto: „Modern trifft Tradition“. So können traditionelle Kronen sowie auch moderne Kronen, die unabhängig der Vorgaben gebunden werden, ausgestellt werden. Wir wollen damit auch denen die Chance geben am Wettbewerb teilzunehmen, die sonst nicht den Mut, hätten sich mit einer traditionellen Krone zu beteiligen. Wir hoffen auch auf eine gute Beteiligung mit Erntekränzen. Auch hier wird es keinerlei Vorgaben geben. Mitmachen zählt!

Für alle Teilnehmer*innen gibt es wieder attraktive Preise. Die Kosten für das Material zur Anfertigung der Erntekronen und den Transport nach Magdeburg können nach dem Wettbewerb in der Geschäftsstelle abgerechnet werden.

Marktplatz der LandFrauen

Neben der Erntekronenausstellung präsentieren sich die LandFrauenvereine auf der schönen Seebühne. Machen Sie auch mit! Sie haben die Möglichkeit an einem Stand, ihre Blumen, Kränze, Sträuße, Dekorationen, Dinge aus Makramee, Getöpfertes, Honig oder anders selbst Gemachtes bzw. Hergestelltes zu verkaufen. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Sprechen Sie uns einfach an.  
 
Bitte melden Sie sich bis spätestens 31.08.2023 bei uns in der Geschäftsstelle an. Wir freuen uns auch über viele Standhelfer*innen. Seien Sie dabei und zeigen Sie gemeinsam mit uns Frauenpower vom Land fürs Land.

Landeserntedankfest
Termin:
Samstag, 16.09.2023 und Sonntag, 17.09.2023
Ort: Seebühne, Elbauenpark Magdeburg

"Bauernpaten"
Grundlagenschulung
05. September 2023

Mit der Landwirtschaft lernen und begreifen

Sie möchten Schulkindern auf Ihrem Bauernhof zeigen, wie Nutztiere gehalten werden, woher die Milch kommt oder wo das Getreide für unser Brot wächst? Führen Sie auf Ihrem Betrieb bereits Hofführungen für Kinder durch oder haben Sie Interesse solche zukünftig anzubieten? Dann werden Sie „Bauernpate“! Mit dem Projekt tragen der LandFrauenverband und die AOK Sachsen-Anhalt dazu bei, Kindern die Bedeutung der Landwirtschaft nahe zu bringen und ihnen ein Gespür für gesunde, regionale Lebensmittel zu vermitteln.

Es wird einen theoretischen und einen praktischen Teil geben. Im theoretischen Teil bekommen Sie die Grundlagen der Bauernhofpädagogik vermittelt. Dazu gehört die Gestaltung der Schulstunde sowie der Hofführung und der Umgang mit herausfordernden Situationen, Hygiene und Versicherung. Im praktischen Teil geht es um Methoden für die Schulstunde sowie für die Hofführung.

Gern können Sie die Schulung auch in Ihrer Gruppe bewerben oder an Interessierte (Nichtmitglieder) weiterleiten!

Grundlagenschulung: „Bauernpaten – Mit der Landwirtschaft lernen und begreifen“
Datum: Dienstag, 05.09.2023
Uhrzeit: 9:45 - 16:00 Uhr
Ort: Klug GbR, Volgfelder Dorfstraße 10, 39576 Stendal OT Volgfelde

Um eine verbindliche Anmeldung (bis zum 17.07.2023) über projekte@lfv-sachsen-anhalt.de wird gebeten.

An der Schulung können nicht nur neue Bauernpatinnen und Bauernpaten teilnehmen, sondern auch alle die bereits im Projekt aktiv sind. Es gibt immer wieder Neues zu erfahren und im Austausch entstehen gute Ideen für die Umsetzung des Projektes in der Schule und auf dem Hof.

"Gesundes Frühstück in Kitas"  Grundlagenschulung
09.11.2023

Wir freuen uns, Sie zu der Grundlagenschulung für das Präventionsprojekt „Gesundes Frühstück in Kitas“ einzuladen. Die Veranstaltung richtet sich an Frauen, die gern „Kita-Frau“ werden wollen sowie an LandFrauen, die bereits im Projekt tätig sind. Die Schulung beinhaltet einen theoretischen und einen praktischen Teil und endet mit einem Austausch. Es werden ernährungsphysiologische und psychologische Grundlagen zum Thema Kinderernährung vermittelt. Im Anschluss ist eine kleine Hygieneschulung als Auffrischung geplant. Im praktischen Teil besprechen wir die Vorbereitung und die inhaltliche Gestaltung eines Einsatzes. In der Gruppe wird ein gesundes Frühstück praktisch zubereitet und anschließend gemeinsam zum Mittagessen verzehrt.

Gern können Sie die Veranstaltung in Ihrer Gruppe bewerben oder an Interessierte weiterleiten! Für die Mitarbeit in diesem Projekt ist eine (bestehende oder zukünftige) Mitgliedschaft Voraussetzung.

Grundlagenschulung: „Gesundes Frühstück in Kitas“
Datum: Donnerstag, 09.11.2023
Uhrzeit: 9:00 - 15:00 Uhr
Ort: Haus der Landwirtschaft in Magdeburg

Um eine verbindliche Anmeldung (bis zum 26.10.2023) an die E-Mail-Adresse: projekte@lfv-sachsenanhalt.de wird gebeten.

Workshop "Bienen"
17.07.2023

Vortrag von Prof. Dr. Margot Dasbach und Besichtigung der Lehrimkerei der Hochschule Anhalt

Wir laden Sie herzlich zu einem Workshop rund um das Thema „Bienen“ in die Hochschule nach Bernburg ein.

Die Leiterin der Lehrimkerei der Hochschule Anhalt Prof. Dr. Margot Dasbach wird einen Vortrag halten zu den Themen Honig als Lebensmittel und wie man selbst Imkerin werden kann. Eine Verkostung von Sortenhonig wird es geben und wir werden die Lehrimkerei der Hochschule besichtigen.

Datum: Montag, den 17.07.2023
Uhrzeit: 09:30 Uhr  -  13:00 Uhr
Ort: Hochschule Anhalt; Strenzfelder Allee 28, 06406 Bernburg (Saale)

Um eine verbindliche Anmeldung (bis zum 03.07.2023) an die E-Mail-Adresse: projekte@lfv-sachsenanhalt.de wird gebeten. Es sind noch 2 Plätze frei.

LandFrauenakademie für Führungskräfte auf Kreis- und Ortsebene

Dieses Angebot des Deutschen LandFrauenverbandes richtet sich an LandFrauen mit Führungsaufgaben auf Kreis- und Ortsebene.

Themenschwerpunkt: Zukunft gestalten! Wie können ehrenamtliche Strukturen künftigen Herausforderungen, Chancen und Bedarfen begegnen? Dabei kann es um Fragen gehen wie: Wie aktivieren wir für die Übernahme von Ehrenämtern? Was sind Potenziale für mehr freiwilliges Engagement?

Gemeinschaftlich werden von den Teilnehmerinnen Szenarien für das Wirkungsumfeld der LandFrauenarbeit entwickelt und Handlungsmöglichkeiten erarbeitet. Mit dem Ziel, frühzeitig kommende Herausforderungen zu erkennen und sich so rechtzeitig auf diese vorbereiten zu können.

Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte in der Landesgeschäftsstelle an (info@lfv-sachsenanhalt.de)
Termin: 20. - 21. September 2023 (Anmeldefrist 20. August 2023)
Ort: Berlin

 

Tipp: Podcastreihe Kampagne #zukunft_Land

Was macht ländliche Räume zukunftsfest?

Mit der Kampagne #zukunft_Land setzt der dlv sich mit der Frage auseinander, was ländliche Regionen brauchen, um zukunftsfähige Orte zu bleiben. Wie sie ihren Beitrag für die Klimaziele leisten und davon profitieren können. Aber auch, wie Landwirtschaft, Ernährung, Leben und Arbeit sowie Engagement und Gleichstellung der Zukunft aussehen.

Folge 1: "Frauen in die Politik! – Warum Vereinbarkeit auch Männersache ist."
Folge 2: "Kinder vor Zucker & Co. schützen! Was hinter dem geplanten Werbeverbot steckt."

Hier geht es zu den Podcasts: landfrauen.info/projekte/zukunft-land

 
 

Kommende Termine

Geplante Termine finden Sie in unserem Terminkalender

Was hat Ihr Verein für 2023 geplant?
Schicken Sie uns gern Ihr Vereins- oder Jahresprogramm!

Möchten Sie wissen …

… was bei den Landfrauen in Sachsen-Anhalt los ist?

Besuchen Sie unsere Webseite
 

Sind Sie noch nicht für den Newsletter angemeldet? Anmeldung hier!

Möchten Sie keinen weiteren Newsletter erhalten? Newsletter abbestellen

Impressum
LandFrauenverband Sachsen-Anhalt e.V.
Maxim-Gorki-Straße 13, 39108 Magdeburg
Telefon: 0391 7318940 | Telefax: 0391 5065206
Email: info@lfv-sachsenanhalt.de | Internet: www.lfv-sachsenanhalt.de
verteten durch:
Vorsitzende Sibylle Klug / stellvertretende Vorsitzende Friederike Rohlfing
registriert unter:
Registernummer: VR 11488, Registergericht: Amtsgericht Stendal
Dieser Newsletter wurde erstellt von: Anja Schneidewind

zurück zur Übersicht

SERVICE

Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Downloads
  • Förderer & Netzwerkpartner
  • Impressum & Datenschutz
  • Inhaltsverzeichnis
  • Suche

KONTAKT

LandFrauenverband Sachsen-Anhalt e.V.
Maxim-Gorki-Straße 13
39108 Magdeburg

Telefon: 0391 7318940

Besuche unsere Facebook-Seite Besuche unsere Instagram-Seite

gefördert durch:

▲
© LandFrauenverband Sachsen-Anhalt e. V. Webdesign: Molinx Design