Landfrauen fordern von der Politik Taten statt Reden!
Am Mittwoch, den 05.02.2025, hat der Landfrauenverband Sachsen-Anhalt e. V. anlässlich der Bundestagswahl zu einem Polittalk mit Spitzenpolitiker*innen des Landes Sachsen-Anhalts eingeladen. Zahlreiche Mitglieder und Interessierte folgten der Einladung in das palais f. in Magdeburg. Fünf Spitzenpolitiker*innen standen den LandFrauen dabei Rede und Antwort.
Eine gleichberechtigte Zukunft in ländlichen Regionen erfordert, dass alle politischen Akteure entsprechende Rahmenbedingungen schaffen. Die ländlichen Räume müssen als Chance verstanden sowie die spezifischen Bedarfe von Frauen und ihren Familien in den Fokus gerückt werden.
Die Themen unserer Talkrunde waren sehr vielseitig: von Mobilität im ländlichen Raum über Bildung, Bürokratieabbau und Digitalisierung ging es auch um das Thema Gleichstellung.
In unserem Verband setzen wir uns besonders für eine Gleichberechtigung, Chancengerechtigkeit und eine lebendige Demokratie ein. Daher durften diese Themen auch nicht auf der Tagesordnung fehlen. Gerade jetzt, wo demokratische Werte und gesellschaftlicher Zusammenhalt immer stärker unter Druck geraten.
Ebenso liegt unserem Verband das Thema Entwicklung des Ehrenamts sehr am Herzen. Unter diesem Gesichtspunkt diskutierten wir die Frage: Was kann die Politik tun, damit ehrenamtliche Arbeit auch in Zukunft attraktiv sein kann? Stichworte waren dabei: Freistellung für ehrenamtliche Arbeit, Rentenpunkte, Bundesreisekostengesetz und Steueridentifikationsnummer. Dies sind alles Punkte, die der Deutsche LandFrauenverband seit Jahren von der Politik fordert. Fakt ist, damit das Ehrenamt auch zukunftsfähig bleibt, müssen mehr Anreize geschaffen werden.
FAZIT: Es muss viel mehr davon realisiert werden, statt das immer nur darüber geredet wird! Informiert euch im Vorfeld gut über die Ziele der Parteien und geht zur Wahl – jede Stimme zählt!
Unsere politischen Gesprächspartner*innen waren:
Anna Aeikens, CDU
Moritz Eichelmann, FDP
Dr. Franziska Kersten, SPD
Steffi Lemke, Bündnis 90/die Grünen
Nadja Lüttich, die LINKE