Management@home – Eine Reise in die Zeit der zauberhaften Raunächte
Am 27.11.2024 trafen sich die Landfrauen zu einem Seminar in Taugwitz.
In einer sehr geschäftigen Zeit gegen Ende des Jahres trafen sich die Landfrauen aus Wethau in einem liebevoll dekorierten und vorbereiteten Raum in der ehemaligen Schule in Taugwitz, um für einen Nachmittag in die Welt der Raunächte einzutauchen. Bei dieser Veranstaltung durften die Frauen verschiedene Gäste begrüßen, die in den Ortsverein der LandFrauen reinschnuppern und erfahren wollten, womit sich die Frauen im Ortsverein beschäftigen und wie er organisiert ist.
Das Thema „Eine Reise in die Zeit der zauberschönen Raunächte“ hatte die Energie der Zeit getroffen und bereits im Vorfeld für Interesse gesorgt. Da lag etwas Ahnungsvolles in der Luft, nicht nur verführerischer Plätzchenduft … Die magische Zeit der Raunächte beginnt. Wie sich herausstellte, sehnten sich einige Teilnehmende danach, weil sie schon davon gelesen oder weit entfernt gehört hatten und mehr erfahren wollen. Andere sind schon eingetaucht in das Thema. Sie wollten gern ihre Erfahrungen teilen und auch Neues dazulernen. Andere wiederum sind mit dem Zauber rund um diese zwölf magischen Nächte (noch) nicht vertraut gewesen und ließen sich überraschen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde begann die Referentin Verena Krautmann mit ihrer Geschichte. Sie erzählte, wie sie vor vielen Jahren die Magie der Raunächte entdeckte und Jahr für Jahr fasziniert tiefer einstieg.
Eingeladen war zu einer zauberhaften Reise durch diese dreizehn sagenumwobenen Tage und zwölf Nächte, in denen der Raum für Wunder weit geöffnet ist. Gleich zu Beginn wurden die ersten spannenden Fragen geklärt: „Wann genau starten die Raunächte? An Heiligabend, oder doch eher, bereits mit der Wintersonnenwende?“. Frau Krautmann ging ausführlich auf Traditionen, Orakeln und Bräuche ein. Sie berichtete aus einer Zeit, in der die Menschen sich bewusst bestimmten Aktivitäten oder auch dem Reinigen und Loslassen widmeten. Was genau können wir tun, wenn der Tag der Wintersonnenwende kommt? Wie können wir uns vorbereiten, um die besondere Qualität dieser Zeit zu spüren? Um diese Fragen zu beantworten, besprach Frau Krautmann mit den Teilnehmenden folgende Punkte:
• Zeit der Besinnung, innehalten und reflektieren
• In die Tiefe gehen oder auch auf Reisen gehen
• Unser Heim reinigen, Räuchermöglichkeiten, an bestimmte Zwecke oder Situationen gebunden
• Kinder einbinden in dieser besonderen Zeit
• Eine für uns maßgeschneiderte Basis für das kommende Jahr bereiten
• Rückschau halten und das laufende Jahr reflektieren
• Einladung zum Julfest/Midwinter am 21. Dezember 2024
• Zusammenfinden mit Gleichgesinnten u.v.a.m.
Es blieb anschließend genügend Zeit in den Austausch zu kommen, z.B. welche Rituale und Bräuche von den Ahnen in ihren Familien weitergegeben wurden oder wer bereits gute Erfahrungen mit besinnlichen Raunächten gemacht hat . Auch auf die Reise der Raunächte wurde eingegangen, z.B. welche Möglichkeiten des Orakelns sich anbieten (Tarot, Runen u.a.) und wie und womit geräuchert werden kann.
Es gab ausnahmslos positives Feedback. Und eine sehr erfreuliche Nachricht — zwei der neuen Gäste möchten weiter mit dem Ortsverein in Verbindung bleiben und können sich vorstellen, Mitglied zu werden.
Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende, und dank der Unterstützung der sehr engagierten Landfrauen aus Magdeburg sind wir in verschiedenen Situationen gereift und super gut betreut worden.
Wir wünschen allen Mitstreiter*innen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start in das neue Jahr 2025.
Ein Bericht (gekürzt) von Verena Krautmann (Ortsgruppe „regional & Über(sch)all“ i.G.)