LandFrauen Bildungsprojekt – Vom Acker auf den Teller - Direktvermarktung: Erzeuger*innen-Verbraucher*innen
Am 28.06.2025 unternahmen die Landfrauen aus dem Ortsverein Liederstädt eine Exkursion im Rahmen des LandFrauen Bildungsprojektes.
Unter dem Motto „Vom Acker auf den Teller“ wollten die Landfrauen und Gäste herausfinden, was im Land machbar ist, wie und wo regional eingekauft werden kann und was bei der Direktvermarktung zu beachten ist.
Die Exkursion führte zum Spargelhof nach Klaistow und zu den Beelitzer Heilstätten. In Klaistow war gerade die Spargelsaison beendet und die Heidelbeerernte begann. Die Teilnehmer*innen machten sich vor Ort ein Bild über die Abläufe der Heidelbeerernte. Die Vermarktung des erzeugten Gemüses und Obst ist hervorragend organisiert, vom Erzeuger direkt auf den Teller.
Die Weiterfahrt zu den Beelitzer Heilstätten war kurz. Die Landfrauen waren von der Geschichte und den noch vorhandenen Gebäuden beeindruckt. Sie nahmen an einer Führung teil, um so noch viele zusätzliche Informationen erhalten zu können. Der Baumkronenpfad verschaffte den Landfrauen zum Abschluss der Exkursion noch einen großen Überblick über das Gelände.
Auch dieser Tagesausflug war ein schönes Gemeinschaftserlebnis. Wie immer sind sich die Teilnehmerinnen sicher, dass so ein Projekt, eine gute Gelegenheit ist, die LandFrauen bekannter zu machen.
Ein Bericht von Friederike Rohlfing (Ortsverein Liederstädt)