LandFrauen Bildungsprojekt – Traditionelle Kochpraktiken wiederbeleben

Am 18.05.2025 traf sich der Ortsverein Gohre zum Seminar „Traditionelle Kochpraktiken wiederbeleben“.

Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich die engagierten Gohrer Landfrauen zu einem besonderen Seminar zusammen. Gemeinsam wollten sie die traditionellen Kochpraktiken wieder aufleben lassen. Im Mittelpunkt stand das Zubereiten einer leckeren Suppe, bei der das Suppengrün eine wichtige Rolle spielte.

Im Vorfeld der Veranstaltung sezten sich die Landfrauen mit der Funktionsweise einer Gulaschkanone auseinander. Auch Reperaturarbeiten wurden selbstständig durchgeführt.

Im zweiten Teil des Seminars wurde eine traditionelle Suppe für die Gulaschkanone vorbereitet. Die Landfrauen lernten, wie man frisches Suppengrün – bestehend aus Karotten, Sellerie, Lauch und Petersilie – richtig vorbereitet, für eine schmackhafte Suppe verwendet und mit Kassler zum Köcheln bringt. Dabei wurde viel Wert auf bewährte Rezepte und alte Handwerkskunst gelegt.

Dieses Treffen war eine schöne Gelegenheit, sich auszutauschen, voneinander zu lernen und die Verbundenheit in der Gemeinschaft zu stärken. Es zeigte, wie wichtig es ist, traditionelle Kochweisen zu bewahren und weiterzugeben – für köstliche Gerichte und ein Stück Heimat.

Durch das Engagement der Landfrauen wird der Zusammenhalt im Dorf gefördert.

Ein Bericht von Michaela Oneßeit (Ortsverein Gohre)

< zurück